contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Kein Kommentar: Die Wahl – und warum gerade Populisten so scharf drauf sind

Von • Juni 27th, 2024 • Kategorie: GSP-Radio

Kein Kommentar: Die Wahl – und warum gerade Populisten so scharf drauf sind

Populismus – die Synthese von Demokratie und Faschismus?
Populismus – also „das Beste aus zwei Welten“?

Es geht also weiter mit Überlegungen zu den Themen Demokratie – Faschismus – Populismus.

Während Populisten von manchen Einrichtungen der bisher üblichen westlichen Demokratien eher wenig halten – von der demokratischen Öffentlichkeit mit ihren unabhängigen Medien, und von der demokratischen Gewaltentrennung mitsamt einer unabhängigen Justiz, unabhängig bedeutet in beiden Fällen, dass diese Instanzen nicht direkt von der Regierung kommandiert werden –, während Populisten wie Orban und Trump davon bekanntlich wenig halten, sind sie versessen auf die Wahl. Klar, weil sie eben gewählt werden wollen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, geht manchen der Vorwurf der Wahlfälschung auch leicht von der Hand.

Geht also heute um die Frage, womit man es bei diesem Kernstück der Demokratie zu tun hat.

Die Wahl: Gemischte Meinungen über die Gelegenheit für das „kleinere Übel“

Die Wahl: Eine Ermächtigung

Der Wähler: Ein Wahlhelfer

Der aktuelle Wahlkampf: Können die gewählten Machthaber auch miteinander, wofür sie gewählt wurden?

Das ist das ungeschminkte Ergebnis: Die Gewählten sind ermächtigt, sie sind so frei, mit ihrer ihnen demokratisch übertragenen und dadurch legitimierten Macht zu hantieren, wie sie es für richtig halten, und die einzigen Schwierigkeiten haben sie mit den anderen Gewählten, sowie – ein ganz kleines bisschen – mit ihren eigenen Ankündigungen, von denen jeder mündige Wähler aber ohnehin im Brustton der Überzeugung behauptet, darauf sicher nicht reinzufallen.

Der Wähler ist der Wahlhelfer, der seinen Teil dazu beiträgt, dass das „Machtspiel“, die „Packelei“ und der „Postenschacher“ – also alles Wichtige – der verachteten Parteien nach Wahl so richtig losgeht, weil über all das in der Wahl nichts entschieden wird.

Die Wahl: Abstimmen heißt Zustimmen!

https://cba.media/668146

Comments are closed.