contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Karl Held: Das Lebenswerk des Michail Gorbatschow – Von der Reform des ‚realen Sozialismus‘ zur Zerstörung der Sowjetunion

Von • Feb. 24th, 2024 • Kategorie: Allgemein

Karl Held (Hrsg.)
Das Lebenswerk des Michail Gorbatschow
Von der Reform des ‚realen Sozialismus‘ zur Zerstörung der Sowjetunion

Die nach- und antikommunistische Weltöffentlichkeit hat eine hohe Meinung von Gorbatschow, oder doch wenigstens von seiner historischen Bedeutung. Dabei wird die postkommunistische Welt seiner Hinterlassenschaft gar nicht recht froh. Und erfreulich ist es ja wirklich nicht: Der reale Sozialismus geht, die Verhältnisse werden barbarisch.

Wie es zu diesem Ergebnis gekommen ist, erklärt das vorliegende Buch. Mit marxistischem Unterscheidungsvermögen kritisiert es

– die politische Ökonomie des realen Sozialismus und ihre ruinöse Reform mit Hilfe marktwirtschaftlicher Erfolgsrezepte;

– das Herrschaftssystem der Volksdemokratie und seine Ersetzung durch die Alleinherrschaft des Nationalismus;

– die sowjetische Weltfriedenspolitik und ihre Kapitulation vor den zu jeder Erpressung bereiten NATO-Mächten, die an Gorbatschow ihren nützlichen Idioten hatten.

An den guten Absichten des letzten Generalsekretärs der KPdSU läßt das Buch genausowenig ein gutes Haar wie an deren Wirkungen. So stiftet es ein wenig Klarheit über Gorbatschows wirkliche historische Bedeutung.

München 1992
2., unveränderte Auflage 2024
Softcover, 14,8 x 21 cm (Din A5)
416 Seiten

INHALT

Einleitung
Das Lebenswerk des Michail Gorbatschow: Die große Revision

1. Kapitel
Als der Sozialismus noch eine Weltmacht war… Polemik gegen die Generallinie der KPdSU

2. Kapitel
Die neue Generallinie: Glasnost & Perestrojka

3. Kapitel
Das „neue Denken“: Gutes Betragen als sozialistische Staatsräson

4. Kapitel
„Mann des Jahres“, „Mann des Jahrzehnts“, „Mann der Stunde“: Gorbatschows Welterfolg

Warum dieser Mann keinen Respekt verdient

5. Kapitel
Die Ruinierung der „Kommandowirtschaft“: Vom Umbau zur Verabschiedung des alten Systems

6. Kapitel
Die Zerstörung der Sowjetunion: Von der Partei- und Staatsreform zum totalen Machtkampf

7. Kapitel
Die freiwillige Kapitulation: Von der Selbstkritik des Antiimperialismus zur Selbstaufgabe der Weltmacht Nr. 2

8. Kapitel
Perestrojka geglückt – Sowjetunion tot. Und jetzt? Die Selbstzerstörung einer Supermacht und die unheimliche Erbengemeinschaft

Kleiner, aber notwendiger Nachtrag zu einer erbaulichen Frage:
Worin liegt sie nun, die „historische Bedeutung“ des Michail S. Gorbatschow?

https://de.gegenstandpunkt.com/publikationen/buchangebot/reform-realen-sozialismus-zur-zerstoerung-sowjetunion

Comments are closed.