Renate Dillmann: Können wir als Konsumenten die Welt in Ordnung bringen?
Von webmaster • Dez. 25th, 2023 • Kategorie: AllgemeinRenate Dillmann: Können wir als Konsumenten die Welt in Ordnung bringen?
Zur Zeit Illusion des bewussten Konsums in der Marktwirtschaft. Moralische Selbstgeißelung als moderne Religion ohne Heilung. Ein Einwurf.
Ob Klimawandel, Kinderarbeit in Entwicklungsländern oder minderwertige Lebensmittel: Schnell wird der Mensch mit seiner Geiz-ist-geil-Mentalität als Verursacher aller Übel der modernen Welt ausgemacht.
Dem wird der bewusste, ökologisch und fair einkaufende Verbraucher gegenübergestellt. Die schöne Vorstellung: Wenn sich alle Konsumenten für ökologisch und ethisch einwandfrei produzierte Waren entscheiden würden, wären die Unternehmen aus eigenem Interesse gezwungen, nach diesen Maßstäben zu wirtschaften, so heißt es.
Schauen wir uns diesen sagenhaften Konsumenten und seine fantastischen Möglichkeiten einmal genauer an.
Eine funktionierende Marktwirtschaft
Nordseekrabben nach Marokko – und zurück
Infrastruktur für Profit
Der Konsument soll es richten
Fehlentwicklungen? Der Verbraucher ist schuld!
Die Gier ist schuld
Die Unternehmen zwingen
Der Kapitalismus und wir: Immerhin bewusst konsumieren
Die Sache wird schöngeredet
Hat der Konsument Einflussmöglichkeiten
Alles in allem eine wirklich schöne Idee, sie ist nur nicht besonders logisch. Denn beim Nachdenken wird schnell klar, dass es nicht sein kann, dass „wir“ in unserer Rolle als Konsumenten auch nur annähernd Einflussmöglichkeiten haben. Und das setzt der Begriff „Verantwortung“ ja irgendwie voraus.
Insofern geht es auch nicht um ein praktisch gemeintes Mittel, mit dem man die an allen Ecken und Enden festgestellten Schäden, die die Marktwirtschaft so mit sich bringt, in den Griff bekommt.
Umso mehr aber eignet sich die Idee dazu, die moralische Verantwortung für die immer wieder erhobenen Vorwürfe gegen alle möglichen unschönen Folgen dieser Produktionsweise uns allen zuzuschieben. Denn einkaufen und auf diese Weise von ihr leben, tun wirklich alle.
Insofern sind „wir“ eben alle Sünder, die sich geißeln müssen. Und sich ein Leben lang bemühen können und müssen, besser zu werden, bewusster einzukaufen. Aber darin natürlich auch irgendwie gute Menschen. Eine moderne Religion ganz ohne Kirche und Papst.