contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Johannes Schillo: Hermeneutik des Verdachts

Von • Dez. 23rd, 2023 • Kategorie: Allgemein

Hermeneutik des Verdachts

Wer hierzulande konträre Positionen zur herrschenden Außenpolitik vertritt, sieht sich schnell mit ausgrenzenden Vorwürfen konfrontiert

Von Johannes Schillo

Die Sicherheitsbehörden in der BRD hören und lesen mit – wie eh und je, wenn Kritik laut oder Protest angemeldet wird. Abweichende Meinungen werden im Jahr 2023 – auch das nichts Neues – unter Extremismusverdacht gestellt.

Erstaunlich nur, wie wenig heute an Abweichung von der gängigen Kriegsbereitschaft und -moral genügt, um bei Behörden oder, im Fall des Medien- und Wissenschaftsbetriebs, bei eilfertigen Kollegen aufzufallen. Noch erstaunlicher, dass öffentlich geäußerte Bedenken gegen den von Deutschland eingeschlagenen Weg zur »Führungsmacht« (Olaf Scholz) gleich die Sorge hervorrufen, die »bösen Geister der Vergangenheit« (Frank-Walter Steinmeier), Faschismus und Antisemitismus, seien wieder unterwegs.

Noch erlaubt: Meinungsäußerung

Extreme Rechte überall?

– ein Nazitraum?

»Gute« BRD und »böse« Nazizeit

Aber an die Banalität, dass es Hitler um den Wiederaufstieg Deutschlands ging, das auf Basis eines geeinten und botmäßigen Europas der angelsächsischen Hegemonie auf dem Globus Paroli bieten sollte, darf man heute nicht mehr denken. Hitler war einfach die Inkarnation des Bösen: Er wollte töten, töten, töten …

Und wer heute der guten Gewalt, die der Westen übt bzw. üben lässt, nicht – ideell – die Hand reicht, hat sich selber als Parteigänger des Bösen entlarvt, eben als »Engel aus der Hölle«, wie das maßgebliche Kanzlerwort zum Pazifismus lautet.

[Johannes Schillo schrieb an dieser Stelle zuletzt am 15. Juni zusammen mit Norbert Wohlfahrt über Patriotismus und dessen Brauchbarkeit in Friedens- wie Kriegszeiten.]

Aus: junge Welt – Ausgabe vom 20.12.2023 / Seite 12 / Thema: Meinungsbilder in Zeiten des Kriegs

https://www.jungewelt.de/artikel/465735.meinungsbilder-in-zeiten-des-kriegs-hermeneutik-des-verdachts.html

One Response »

  1. Kleiner Hinweis: Eine allgemeine Kritik der Freien Presse jetzt auch schriftlich nachzulesen unter:

    https://wissenundkritik.de/wp-content/uploads/2024/01/Roehrig-Die-Macht-der-Medien.pdf