Suitbert Cechura: Israel-Krieg und Gaza: Wie die Moral unsere Sicht auf den Konflikt beeinflusst
Von webmaster • Nov. 30th, 2023 • Kategorie: AllgemeinSuitbert Cechura: Israel-Krieg und Gaza: Wie die Moral unsere Sicht auf den Konflikt beeinflusst
Krieg plus Moral gleich Kriegsmoral? Die Gleichung wirft Fragen auf. Das zeigt sich auch beim Selbstverteidigungsrecht und der Fokussierung auf Opfergruppen. Ein Kommentar.
Kaum ein Artikel oder eine Sendung über den Gaza-Krieg kommt ohne den Hinweis auf den 7. Oktober und die Massaker an diesem Tag aus.
Damit wird jeder Leser oder Zuschauer sofort einer Gewissensprüfung unterzogen. Wie steht er zum Töten von Menschen? Die Frage stellt sich als moralische Grundsatzfrage. Lehnt auch er das Töten von Menschen ab oder entschuldigt er diese Tat und erweist sich damit als Unmensch.
Nimmt man den Grundsatz ernst, dass jedes Töten abgelehnt wird, dann müssten die Vertreter dieser Position konsequenterweise auch das Töten von Palästinensern durch Israel ablehnen und kritisieren. Das ist aber nicht der Fall, was nicht heißt, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Im Folgenden werden eine Reihe von Aspekten angeführt, die diese Parteinahme rechtfertigen sollen. Sie sagen aber vor allem etwas über das moralische Denken selbst aus.
Die Fokussierung auf Frauen und Kinder
Debatte über Israel-Krieg: Die Sicht auf Angriff und Verteidigung
Solidarität mit … wem?
„Israels Sicherheit ist deutsche Staatsräson“
Schlussfolgerungen
Die moralische Weltsicht wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Umgekehrt stellt die moralische Perspektive zugleich ein Verbot dar, nach den Ursachen und Gründen von Kriegen und Konflikten zu fragen.
Die Benennung von Gründen für das Handeln einer Seite gilt zugleich als Parteinahme für diese Seite und wird mit der entsprechenden Moralkeule beantwortet.
So werden moralisch einwandfrei Denkverbote ausgesprochen, Räume entzogen, Veranstaltungen verboten und Menschen aus ihren Berufen gedrängt und damit ihrer Existenzgrundlage beraubt.
So stellt sich eine werteorientierte Öffentlichkeit dar, die daran interessiert ist, dass die Bürger alles akzeptieren, was von oben vorgegeben wird, und sich nicht selbst Gedanken über die Ursachen von Kriegen und Armut in der Welt machen.
Dies könnte geradezu zu einer Verweigerung von Gehorsam und Pflichterfüllung führen.
https://www.telepolis.de/features/Israel-Krieg-und-Gaza-Wie-die-Moral-unsere-Sicht-auf-den-Konflikt-beeinflusst-9543332.html?seite=all