Freerk Huisken: Um Frieden bittet man nicht
Von webmaster • Okt. 5th, 2023 • Kategorie: AllgemeinUm Frieden bittet man nicht
Plädoyer für eine sachliche Auseinandersetzung. Wider die moralische Kriegskritik des Pazifismus
Von Freerk Huisken
Im August erschien Freerk Huiskens Flugschrift »Frieden – eine Kritik«. Mit Auszügen daraus wandte sich der Autor zudem in der jungen Welt vom 31. Juli 2023 gegen »fehlerhafte Vorstellungen vom deutschen Staat und dessen Friedenswillen«. Dazu nahm Georg Auernheimer – in der jungen Welt vom 28. August 2023 – in seiner Buchbesprechung »Unbrauchbare Ansprechpartner« Stellung. Im Folgenden veröffentlichen wir eine Replik Huiskens. (jW)
»Kriegsmüdigkeit« wird in der BRD von Politikern und Leitmedien beklagt, ein unbedingter Kriegswille – bis zum Sieg – ist erkennbar, wann auch immer dieses Ziel erreicht ist. Protest dagegen ist eigentlich nicht mehr zulässig, jedenfalls wird er vom Kanzler, siehe seine Rede von den »gefallenen Engeln«, buchstäblich verteufelt.
Aber es gibt ihn, spärlich im Vergleich mit den Massen, die in den 1980ern auf die Straßen gingen. Wenn aus ihm etwas werden soll, ist freilich entscheidend, dass er sich nicht die falschen Ansprechpartner sucht.
Falsche Kriegskritik …
… und ihr moralischer Gehalt
Eine Replik
Zivilisierende Wirkung?
Aufruf zur Debatte
Soweit meine Replik. Sie hätte ihr Ziel erreicht, wenn sie die Debatte – nicht zuletzt mit Auernheimer – über Krieg und Frieden, über die Friedensbewegung und vor allem über die herrschende Friedensordnung, die zur Zeit vom »Westen« in der Ukraine verteidigt wird, jenseits der und gegen die öffentliche politische Volksverdummung, in deren Kritik wir uns einig sind, weiter befeuern würde.
Aus: junge Welt – Ausgabe vom 04.10.2023 / Seite 12 / Thema:
Friedensbewegung
https://www.jungewelt.de/artikel/460266.friedensbewegung-um-frieden-bittet-man-nicht.html
Freerk Huisken:
Frieden. Eine Kritik. Aus aktuellem Anlass. Flugschrift. VSA-Verlag, Hamburg 2023, 154 Seiten, 12 Euro
https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/frieden/
Freerk Huisken war Professor an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Politische Ökonomie des Ausbildungssektors.
Nähere Informationen unter: https://www.fhuisken.de
Kritik und Replik
https://www.fhuisken.de/kritik-und-replik.html
Freerk Huisken: Buch
FRIEDEN. Eine Kritik. Aus aktuellem Anlass. Flugschrift
https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/frieden/
Freerk Huisken: Artikel junge Welt (31.07.2023)
Kritik der falschen Kriegskritik
Über fehlerhafte Vorstellungen vom deutschen Staat und dessen Friedenswillen
https://www.jungewelt.de/artikel/455891.friedensfragen-kritik-der-falschen-kriegskritik.html
Frank Bernhardt: Interview Overton Magazin (26.08.2023)
„Give peace a chance“ – ein frommer Wunsch und seine Täuschung
Eine neue Flugschrift nimmt – rücksichtslos gegenüber allen Idealismen – den Frieden ins Visier. Ein Interview mit Freerk Huisken.
https://overton-magazin.de/top-story/give-peace-a-chance-ein-frommer-wunsch-und-seine-taeuschung/
Georg Auernheimer: Rezension junge Welt (28.08.2023)
Verkehrsformen zwischen bürgerlichen Staaten: Freerk Huiskens Streitschrift gegen die »Naivität« der Friedensbewegung
https://www.fhuisken.de/downloadable/kritik-und-replik/auernheimer-rezension.odt
Freerk Huisken: Replik junge Welt (04.10.2023)
Um Frieden bittet man nicht
Plädoyer für eine sachliche Auseinandersetzung. Wider die moralische Kriegskritik des Pazifismus
https://www.fhuisken.de/downloadable/kritik-und-replik/auernheimer-kritik.odt
Zeit: Donnerstag | 19.10.2023 | 16:00 Uhr
Ort: Universität Marburg | Seminargebäude (Seminarraum 105) | Pilgrimstein 12
Vortrag & Diskussion:
Wissenschaft und Wehrkraft: Gesellschafts- und Naturwissenschaften in schweren Zeiten
Referent: Freerk Huisken
https://fhuisken.de/termine.html
Linke Literaturmesse 2023 im Künstlerhaus in Nürnberg
Zeit: Samstag | 04.11.2023 | 13:00 Uhr
Ort: Künstlerhaus | Glasbau (2. Stock) | Nürnberg
Vortrag & Diskussion:
„Frieden. Eine Kritik. Aus aktuellem Anlass. Flugschrift“
Referent: Freerk Huisken
Freerk Huisken geht das Thema auf seine gewohnt provokante Art an: „Überall steht FRIEDEN drauf. Doch was ist drin in Friedenspropaganda und -appellen, in Friedenspolitik und schließlich in der globalen westlichen Friedensordnung, die im Ukrainekrieg militärisch verteidigt wird?“
Eines steht fest: Mit einer solchen Friedensordnung werden nicht gewaltlose Verhältnisse innerhalb und zwischen den Ländern etabliert.
https://www.linke-literaturmesse.org/frieden-eine-kritik-aus-aktuellemanlass-flugschrift/
UND
Zeit: Dienstag | 14.11.2023 | 19:00 Uhr
Ort: kargah e.V. | Zur Bettfedernfabrik 1 | 30451 Hannover
Veranstalter: Politisches Forum Hannover
Vortrag & Diskussion:
„Abweichende Meinungen zum Frieden“
Referent: Freerk Huisken
In einer Zeit, in der die Anschaffung von Waffenarsenalen und ihr gelegentlicher Einsatz „zur Sicherung des Friedens“ ständig auf der Tagesordnung steht, ist ziemlich in Vergessenheit geraten, dass man – wie es immer noch unter Wikipedia nachzulesen ist – unter Frieden auch schon mal den gänzlichen Verzicht von Gewaltmitteln im Verkehr zwischen den Staaten verstehen sollte. Verwundern kann das nicht.
Denn wenn im laufenden Ukrainekrieg Politiker und Generäle vehement den Frieden als ihr höchstes Ziel vortragen, dann versprechen sie nicht, den Krieg sofort einzustellen. Es verhält sich umgekehrt: Ihre Unterstützung der militärischen Anstrengungen der Ukraine mit Waffenlieferungen an Selenskys Militär gegen die Russische Föderation soll dazu dienen, das Gemetzel bis zu einem bitteren Ende für Putin fortzusetzen. Gegen das Böse müssen (!) eben die Waffen sprechen, heißt es aktuell bei Biden, Scholz oder Baerbock. Ausschließlich um die Wiederherstellung der Friedensordnung geht es ihnen dabei – was immer das auch an Opfern und Vernichtung für die Ukraine und für Russland einschließt.
Die Rede vom Frieden beherrscht die hiesige politische Debatte also allein als moralische Rechtfertigung des Kriegs durch die Politik.
Das ist Anlass genug, nicht nur genauer zu ermitteln, was diese aktuelle Friedensdebatte hierzulande anrichtet, sondern auch zu fragen, was eigentlich die friedlichen Verhältnisse zwischen Staaten auszeichnet, für deren Sicherung der Westen glatt die Verwüstung des ukrainischen Staatswesens in kauf nimmt.
https://www.facebook.com/events/147315308445153/
https://www.fhuisken.de/termine.html
wurd einer dieser „Wissenschaft und Wehrkraft: Gesellschafts- und Naturwissenschaften in schweren Zeiten“-vorträge aufgezeichnet?