Peter Schadt: Im Geiste der Nation
Von webmaster • Aug. 26th, 2023 • Kategorie: AllgemeinIm Geiste der Nation
Es werden mal wieder Stimmen laut, die sich in »linker Migrationskritik« üben. Sieben Widerlegungen und ein Schluss
Von Peter Schadt
Die Zahl derer, die den Fluchtweg über das Mittelmeer suchen, steigt wieder. Bereits im Juli meldete dpa mehr als 75.000 Migranten, die an Italiens Küsten angelandet sind. Im vergangenen Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt 31.900. Die Aktualität der Migrationsfrage trifft dabei auf die größte Krise der Partei Die Linke seit ihrer Gründung. Nachdem zuerst die Kovorsitzende Amira Mohamed Ali und dann auch Dietmar Bartsch ihren Rückzug von der Fraktionsspitze bekannt gegeben hatten, ist nicht nur die »tiefe Krise« (»Tagesschau«) der Parteilinken einmal mehr in aller Munde. Bei den Wahlen zum Fraktionsvorstand am 4. September werden auch verschiedene »strategische« Debatten darüber geführt, welchen Kurs eine zukünftige Linke einschlagen müsse.
Dabei tritt vor allem das Lager derer, die sich um Sahra Wagenknecht sammeln, immer wieder mit der These auf, man müsse eine »linke Migrationskritik« vorantreiben, die sich von der von rechts unterscheide, weil darin die Arbeiter und deren Interessen im Mittelpunkt stünden.
1. »Von der Migration profitieren die kapitalistisch maßgeblichen Nationen«¹
2. Durch die Migranten wird die Konkurrenz verschärft²
3. Die Migranten senken die Löhne³
4. Das Angebot an die deutschen Arbeiter
5. Die Ausländer stören das Sozialsystem
6. Und was ist mit den Ländern, wo die Arbeiter dann fehlen?⁸
7. Die Arbeiter sind gegen mehr Migration
Schluss: Der Nationalismus ist der Migrationskritik vorausgesetzt
[Peter Schadt kritisierte an dieser Stelle am 21. März 2023 Ulrike Herrmanns Buch »Das Ende des Kapitalismus«.]
Aus: junge Welt – Ausgabe vom 25.08.2023/ Seite 12 / Thema: Linke Debatte
https://www.jungewelt.de/artikel/457801.linke-debatte-im-geiste-der-nation.html
Dazu auch der (technisch grenzwertige) 99 ZU EINS-Podcast „Migrationsbegrenzung im Dienste der Arbeiter? mit Peter und Ervin“
Ervin von Proletopia hat mit seinem Video „Migrationskritik von Links“ für viel Aufsehen gesorgt. Peter Schadt hat auf Twitter geantwortet. Nun werden beide diskutieren, ob es die Sache von Sozialisten sein sollte Migrationsbegrenzung im Dienste der Arbeiter zu fordern.
Link zum Video von Ervin: Migrationskritik von Links
https://www.youtube.com/watch?v=UdOhRnk_bu4&t=0s
Link zum Thread von Peter Schadt:
https://twitter.com/peter_schadt/status/1688627751601737728
https://www.youtube.com/watch?v=08WLQX2ht6M