contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

[99 ZU EINS] 13.07.2023 | Die 4. Gewalt und ihre Leistungen für die Demokratie mit Renate Dillmann

Von • Juli 12th, 2023 • Kategorie: Veranstaltungen

99 ZU EINS | 13.07.2023 – 20:00 Uhr | Die 4. Gewalt und ihre Leistungen für die Demokratie mit Renate Dillmann

Nach acht Folgen Kritik an den Leistungen der deutschen Presse (Der real existierende Wahnsinn, Ep. 0 – 7) ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.

Wie steht es mit der Vorstellung, dass die Presse die Informationen liefert, die demokratische Bürger brauchen? Kontrolliert die 4. Gewalt den Staat? Oder manipulieren die „Massenmedien“ die Bürger so, dass sie sich für die Ziele der Nation einspannen lassen statt Revolution zu machen?

https://www.youtube.com/watch?v=RLPoq0YIpcM

Scheduled Veranstaltungen

2 Responses »

  1. Renate Dillmann: Abweichendes zum Ukraine-Krieg

    Last but not least sei darauf hingewiesen, dass gerade eine Aufsatzsammlung von Renate Dillmann erschienen ist. Sie enthält Texte, die seit dem Beginn des Ukrainekriegs veröffentlicht wurden.

    Teil 1 bringt Artikel, die sich mit dem Krieg, seinen Zwecken, seinen Begründungen auseinandersetzen.

    Teil 2 beschäftigt sich mit den deutschen Medien und ihren Leistungen im Ukrainekrieg.

    Das knüpft an die Reihe zur Medienkritik an, die die Autorin beim YouTube-Kanal 99zu1 gemacht hat:
    https://www.youtube.com/watch?v=f0f7q6JYdfI

    Das neue Buch von Dillmann heißt „Abweichendes zum Ukraine-Krieg“ (Verlag MVB, August 2023, 123 Seiten, 8 Euro) und ist bei Amazon erschienen.

    Bezug über:
    https://www.amazon.de/Abweichendes-zum-Ukraine-Krieg-Renate-Dillmann/dp/3982027799

  2. Aus der Ankündigung:

    Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs ist die deutsche Öffentlichkeit, die sich schon zuvor nicht gerade durch Vielfalt ausgezeichnet hat, extrem eintönig geworden. Der immer gleiche Diskurs von Politikern und Medien und die tägliche gebetsmühlenartige Wiederholung der Textbausteine vom ebenso „grundlosen“ wie „brutalen“ völkerrechtswidrigen Angriffskrieg“ bzw. der „schon lange überfälligen“ „Zeitenwende“ haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Die deutsche Gesellschaft wurde erfolgreich eingeschworen auf den nationalen Kriegskurs immer heftigerer Wirtschaftssanktionen und der Lieferung immer schwererer Waffen an die Ukraine sowie die massenhafte Aufnahme der ansonsten so unbeliebten Kriegsflüchtlinge.

    Die in „normalen Zeiten“ anerkannten Differenzen der Interessen und Meinungen wurden für letztlich unzulässig erklärt. Beschwerden über hohe Energiepreise durften zwar weiter geäußert werden; daraus abgeleitete ernsthafte Nachfragen oder abweichende Stellungnahmen zum Wirtschaftskrieg der EU dagegen nicht – jedenfalls nicht in der Mainstream-Presse. Dass das (nicht nur im Fall Nordstream) eine offene Vergewaltigung des Fragens und Denkens mit sich bringt, wurde von den deutschen Qualitätsjournalisten akzeptiert und aktiv mitgetragen: „Staatswohl vor Aufklärung“.

    Eine gehörige Portion an Verstandesverachtung bzw. gesundem Nationalismus war durchaus nötig, um die dafür geforderten geistigen Wendungen mitzumachen.

    Dazu liefert das Buch einige unpatriotische Bemerkungen – eine Sammlung der Artikel, die Renate Dillmann zum Ukraine-Krieg und der Berichterstattung zu ihm verfasst hat.

    Teil 1 bringt Artikel, die sich mit dem Krieg, seinen Zwecken, seinen Begründungen auseinandersetzen.

    Teil 2 beschäftigt sich mit den deutschen Medien und ihren Leistungen im Ukrainekrieg.

    https://www.i-v-a.net/doku.php?id=books#renate_dillmann_abweichendes_zum_ukraine-krieg