[Skript] Diskussion: Die Letzte Generation – Radikaler Aufstand des Gewissens? mit Tim Wechselmann-Cassim & Usama Taraben
Von webmaster • Juli 11th, 2023 • Kategorie: VeranstaltungenPodiumsdiskussion bei 99 ZU EINS:
„Die Letzte Generation – Radikaler Aufstand des Gewissens? mit Aimée Van Baalen & Usama Taraben“
Hat die Letzte Generation recht damit, dass die Regierung nicht angemessen gegen die Klimakrise handelt? Aimée van Baalen von der Letzten Generation und Usama Taraben aus der GegenStandpunkt-Redaktion debattieren Sinn und Unsinn der Bewegung und ihrer Aktionen.
Geplant für 2. Juli 2023 um 20 Uhr
Update:
Der Leser unseres Blogs namens Klarheit hat ein Skript verfasst, das die wesentlichen Argumente von Usama gegenüber den Verlautbarungen der LG wiedergibt; angereichert ist das Skript mit Auszügen aus dem Protokoll vom Jour fixe München zu dem Thema.
Sehr erfreulich, dass LG und MG diskutieren.
Hoffentlich ist Usama darauf vorbereitet, dass van Baalen diverse Rhetorikschulungen bürgerlichen Typs absolviert hat.
Und 99 zu eins bleibt zu wünschen, dass die dadurch viele neue Abonnenten gewinnen.
Klimawandel, Klimaschutz und Klimaprotest
Die deutsche Klimaschutzpolitik, d.h. die Minderung der klimaschädlichen CO2-Emissionen, des Verbrennungsgases fossiler Energiebewirtschaftung, am Standort D ist deckungsgleich mit dem Programm einer neuen nationalen Energie- und Rohstoffversorgung, das Deutschland unabhängiger machen soll von der Nutzung überwiegend auswärtiger fossiler Rohstoffe.
https://de.gegenstandpunkt.com/dossier/klimawandel-klimadiplomatie
@Eiffe der Bär
Wenn man die Diskussion als Showdown angeht, nach dem Motto: Wer hat den anderen niedergemacht, oder Wer hat sich und seine Person besser dem anderen gegenüber behauptet
und das als Unterhaltungsangebot begreift, dann viel Spaß.
Wenn man die Diskussion betrachtet als eine Auseinandersetzung von Standpunkten und Erkenntnissen über die Politik, was einschließt, dass beide Seiten sich auf die jeweils andere sachlich (!) beziehen und nicht polemisch – da braucht es dann keine rhetorischen Tricks und Schulungen, unsachliche Unterstellungen (‚MG – Ich weiß Bescheid.‘) – dann geht es darum, Argumente auszutauschen und zu sehen, was beim anderen nicht klar oder widersprüchlich ist, also ein logischer Diskurs stattfindet, dann wird man sehen, wie der vonstatten geht und welche Argumente am Ende schlüssig sind und überzeugen. .
@Klarheit
Volle Zustimmung.
Und genau davor, dass diese Diskussion zum Unterhaltungsangebot mit Showdown ausartet, wollte ich mit meinem Einwurf warnen. Denn genau darauf (und ziemlich ausschließlich darauf) sind Rhetorikschulungen bürgerlichen Typs, wie sie auch van Baalen als LG-(Presse-)Sprecherin absolviert hat, ausgerichtet: Wer macht den anderen vor Publikum nieder und behauptet sich besser.
Im 99-zu-eins-Doppelpack von gestern wird ein thematisch ähnliches Unterhaltungsangebot mit Showdown sehr zutreffend analysiert: Der „Palastrevolution“-Talk von letzter Woche vom Vogel Tilo Jung. Natürlich war bei Jung kein GSP-Redakteur eingeladen.
Mad Marek meckert im Doppelpack bei etwa 1:02 über die „Palastrevo“: „Outfitvorführungen, Redezeitbegrenzung, elende Selbstdarstellung im Abendkleid. In Abwechslung johlendes oder klatschendes Publikum (…) Das ist Palastrevolution in Deutschland 2023. Der Gegenstand ist dieser Showmasterei nicht würdig!“
Nach bürgerlichen Maßstäben plagiiert Marek damit fast wortwörtlich einen Satz von MG Karl Held selig, den dieser auf dem Konkret-Kongress 1993 gegen antideutsche Dichter wie Pohrt, Ebermann, Gremliza, Fülberth etc. sprach: „Der Gegenstand ist eurer Dichterei nicht würdig.“
https://m.youtube.com/watch?v=NwItwS2bG2s&pp=ygURS2FybCBoZWxkIGtvbmtyZXQ%3D
Übrigens plagiiert Marek damit gleich auch den damaligen semantisch-syntaktischen Fehler von Karl Held.
Zwar versteht man genau, wie es inhaltlich gemeint ist. Jedoch verwechseln Held/Marek Subjekt und Objekt. Denn korrekt müsste der Satz umgekehrt lauten: „Die Showmasterei/Dichterei ist des Gegenstandes nicht würdig.“
Beim Konkret-Kongress 1993 ging es u. a. um die „moralischen Grundlagen der (deutschen) Politik“ (Fülberth) und die „Sache mit der Ausländeranzünderei“ (Held), zu der sich Deutschlands vereinigte Insassen von den politischen Eliten, die gerade ihr Asylrecht zeitgemäß modernisieren wollten, hatten aufhetzen lassen. Held hat dazu damals alles Notwendige bereits gesagt.
Mit ziemlicher Sicherheit wird van Baalen aber auch heute wieder mit vorgeblichen moralischen Grundlagen (oder gar: Verpflichtungen) der deutschen Politik kommen. Wenn Usama z. B. an diesem Punkt dann gleich passend einhaken kann, idealerweise vor einem möglichst großen (LG-)Publikum, dürfte die Diskussion nicht zu einem Unterhaltungsangebot mit Showdown verkommen, sondern höchstwahrscheinlich sehr fruchtbar werden.
um den seligmachenden mal „zu verteidigen“ : ich denk, es ging um „fußnotenbetonung“, wobei ich denk, fußnoten sind DIE kunstproduktionstreiber schlechthin, naja, jetzt gibts keine mehr, nur noch imperialismen ohne ende…
ad „Klarheit“. Was du zu einem vernünftigen Diskurs ausführst, stimmt hinsichtlich „…welche Argumente am Ende schlüssig sind und überzeugen.“ Das entscheidet jeder der Diskutanten am Ende der Debatte nach Einsicht in die Natur des in Rede stehenden Gegenstandes. Es kann aber nicht darum gehen, zu „sehen, w i e der („Diskurs“) vonstattengeht“ und schon gleich gar nicht darum „Argumente a u s z u t a u s c h e n“ nach dem Motto „wenn du mein Argument nimmst, nehme ich deines“, und das Tauschgeschäft hat geklappt; das ist ein dämliches Verfahren und ein grober Fehler und gänzlich an dem vorbei gedacht, was t r i f t i g e Argumente wollen – tja, die müssen sogar im Zweifel polemisch daherkommen, was ihren der Sache angemessenen Gehalt nicht durchstreicht, sondern unterstreicht in einem S t r e i t um die richtige Erklärung einer Sache.
@ Hardy
Jetzt unterstelle mal der Formulierung nicht deine Interpretation von ihr.
Dem Rest deiner Ausführungen ist zuzustimmen. Ich habe mir die Diskussion in der Richtung vorgestellt, dass sich die beiden vielleicht eher nicht in der Art eines Universitätsdiskurses über zwei (theoretische) Stellungen zu einer Sache unterhalten werden, sondern dass Usama die Haltung und Einstellung der LG kritisiert und sich dabei auf die direkt oder schon zuvor geäußerten Argumente bezieht und Aimee ihre Position darlegen und sich kritisch auf Usama beziehen und von ihm abgrenzen wird. Bei diesem Hin und Her („Austauschen“) kommt es dann schon darauf an, welche Argumente schlüssig sind und sich in der Sache, um die dabei gestritten wird, korrekt auf das beziehen, um was es objektiv geht: Bundesdeutsche (Klima-) Politik.
Veranstaltungshinweis:
Am Sonntag, 02.07.2023 ab 19:45 Uhr veranstaltet die AG analyse & kritik (Bielefeld) in der Bürgerwache am Siegfriedplatz ein Public Viewing mit anschließender Diskussion von der Diskussion zwischen Usama Taraben (GegenStandpunkt) und Aimée van Baalen (Letzte Generation):
„Die Letzte Generation: Radikaler Aufstand des Gewissens?“
Hat die Letzte Generation recht damit, dass die Regierung nicht angemessen gegen die Klimakrise handelt? Aimée van Baalen von der Letzten Generation und Usama Taraben aus der GegenStandpunkt-Redaktion debattieren Sinn und Unsinn der Bewegung und ihrer Aktionen.
https://www.instagram.com/p/Ct9BQ71Mx-Q/
könntet ihr die „Public Viewing -…- Diskussion“ aufzeichnen?
(tonspur reicht…..wenn die leuts einverstanden sind halt)
@j
Frag halt direkt bei den Veranstaltern, also analyse & kritik nach …
(ot:
….. voraus (wie hernach -after au) ging das scheitern an deinen „normalen leuts“ (volkspolitiker in ihrer eigenschaft als freiheitstouristen ) auf arbeit mit virus(last)erklärensversuchen …
siehst ussi, so wie mitm „tim“ ergings mir vor drei jahren mit jedem arzt, den ich um hilfe bat, nur daß es nicht um „unser“, sondern „mein überleben“ ging….ich mußt also politiker davon überzeugen, ihre mittel (geräte) und hoheit/macht (rezeptpflichtige medikamente) einzusetzen und scheiterte
wie kommt ein kommunist (wie der im orangenen hemd da) darauf, mich zu fragen : und….wer hat schuld? als antwort auf mein: was isn hier -d- los? )
W o gibt es. denn ‚Klarheits‘ Skript?
Sorra. Hat sich erledigt:
https://www.contradictio.de/blog/wp-content/uploads/2023-07-02_GSP_vs_LG.pdf
Mein Skript ist einerseits eine weitestgehende Wiedergabe des Wortlauts dessen, was Ussi sagte. Da aber sein Redefluss nicht einfach verschriftlicht werden kann, habe ich seine Äußerungen entsprechend umgeformt, wobei ich Zugeständnisse an seine, sich um Vollständigkeit bemühende Ausführlichkeit gemacht habe.
Dass Ussi nicht auf die Äußerungen von Tim eingegangen wäre und ihn nicht kritisiert hätte, kann man nicht behaupten. Seine Absicht ging dahin, der LG den Widersinn ihrer Vorstellungen und Aktionen vor Augen zu führen und sie mit den politökonomischen Grundlagen zu konfrontieren, über die sie sich dabei hinwegsetzen.
Der allgemeine „Nährwert“ des Vortrags bzw. meine Absicht, daraus ein Skript zu verfertigen, soll in der Verbreitung liegen, wie Ussi die kapitalistische Staatsräson umrissen und damit gegen falsche bürgerliche Vorstellungen vom Staat angeredet hat. Seine Ausführungen, die keine Geheimnisse verraten, finde ich aber gut brauchbar.
Die Letzte Generation
Radikaler Aufstand des Gewissens?
Online, Juli 2023
Hat die Letzte Generation recht damit, dass die Regierung nicht angemessen gegen die Klimakrise handelt? Tim Wechselmann-Cassim von der Letzten Generation und Usama Taraben aus der GegenStandpunkt-Redaktion debattieren Sinn und Unsinn der Bewegung und ihrer Aktionen.
Thesenpapier (pdf)
https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/tondokumente/LG-Thesen.pdf
Audiomitschnitt (mp3)
https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/tondokumente/gegenstandpunkt-letzte_generation-99zu1-2023_0.mp3
Die Sendung ist als Video hier abrufbar: https://www.youtube.com/live/q9dDcd7aLj8?feature=share
https://de.gegenstandpunkt.com/tondokumente/letzte-generation
https://de.gegenstandpunkt.com/sonstiges/tondokumente