contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Renate Dillmann: Abweichende Bemerkungen zur Weltlage

Von • Feb. 25th, 2023 • Kategorie: Allgemein

Renate Dillmann: Abweichende Bemerkungen zur Weltlage

Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg in der Ukraine. Seitdem sind viele Menschen ums Leben gekommen – Menschen mit russischer oder mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, Zivilisten und vor allem Soldaten. Warum gibt es diesen Krieg? Wofür sind diese Menschen gestorben? Eine Kriegs-Erklärung.

Vermutlich wird am Jahrestag des Kriegsbeginns in den Mainstream-Medien erneut mit ausgestrecktem Zeigefinger auf „Putin“ als den alleinigen Verantwortlichen gedeutet. Einen Schuldigen zu benennen ist allerdings alles andere, als eine Erklärung zu liefern.

Das soll im Folgenden versucht werden. Dazu sind einige grundsätzliche Überlegungen zur modernen Staatenkonkurrenz nötig – ebenso wie eine Betrachtung des konkreten Falls.

Kapitalismus, Staatenkonkurrenz und Krieg

Geostrategische Konkurrenz: ohne absichernde Gewalt kein erfolgreiches Geschäft

Die „regelbasierte Weltordnung“ und ihre Störenfriede

Deutscheuropa, Russland und China

Nicht nur Russland will den Ukraine-Krieg

Fazit:

Der jetzt seit einem Jahr laufende Krieg in der Ukraine ist kein singulärer russischer Verstoß gegen das Völkerrecht, wie er von Seiten westlicher Regierungen und der Mainstream-Medien behauptet wird. Völkerrechtsverstöße dieser Art haben „westliche Staaten“ und ihre Verbündeten in den letzten dreißig Jahren in großer Zahl begangen. Er ist auch kein Anschlag auf ein Prinzip namens Weltfrieden, das angeblich allen Staaten dieser Welt am Herzen liegt. Und er ist, wenn es noch zur Eskalation oder gar zum Nuklearkrieg kommt, auch kein tragischer Prozess, in den die Beteiligten wieder einmal „schlafgewandelt“ sind.

Nein, die Gründe für diesen Krieg, die beteiligten Staaten und die Strategien ihrer Regierungen liegen in der von den USA nach dem 2. Weltkrieg durchgesetzten „regelbasierten Weltordnung“ selbst.

Die Regel dieser Ordnung besteht darin, dass auf der ganzen Welt freier Handel und Kapitalverkehr zwischen souveränen Staaten stattfindet. Diese Konkurrenz um den Nutzen aus dem weltweit stattfindenden Geschäft enthält in sich notwendig die harten Gegensätze, die sämtliche Staaten dazu veranlassen, ihre ökonomische Konkurrenz bereits im Frieden (!) durch eine geostrategische zu ergänzen und dafür prophylaktisch nach Kräften aufzurüsten.

Im laufenden Krieg kämpfen Russland, die USA, Großbritannien, das deutsche Europa mit all seinen inneren Widersprüchen und die Ukraine selbst um ihre Stellung in der internationalen Konkurrenz der Staaten – so etwas geht letzten Endes nicht anders als mit Krieg.

Dafür sterben die ukrainischen Soldaten, die russischen Soldaten und die betroffenen Zivilisten in der Ukraine. Und dafür werden die Menschen in allen beteiligten Kriegsparteien in Haftung genommen.

https://overton-magazin.de/top-story/abweichende-bemerkungen-zur-weltlage/

One Response »

  1. Zeit: Mittwoch | 14. Juni 2023 | 19:00 Uhr
    Ort: Bürgerzentrum Alte Feuerwache | Großes Forum | Melchiorstraße 3 | 50670 Köln
    Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen, OG Köln.
    Die Veranstaltung wird unterstützt durch attac – Köln.

    Vortrag & Diskussion:
    „Der Konflikt zwischen den USA und der VR China und die Positionen der Bundesregierung“
    Referentin: Renate Dillmann

    Die Chinaexpertin und Buchautorin Renate Dillmann gibt einen Einblick in Vorgeschichte und Hintergründe des aktuellen Konfliktes zwischen der VR China und den USA sowie zur Positionierung der deutschen Wirtschafts- und Außenpolitik in diesem Spannungsfeld.

    China ist ein wirklich bemerkenswerter Sonderfall der jüngeren Geschichte. Es hat als einziges Land der „Dritten Welt“ eine wahrhaft „nachholende Entwicklung“ geschafft, zu den etablierten Nationen aufgeschlossen und ist inzwischen eine kapitalistische Weltmacht. Einen solchen Aufstieg hatte der Westen seinen in die Freiheit entlassenen Kolonien ja angeblich immer von Herzen gewünscht – Freunde der früheren „Dritte-Welt-Bewegung“ werden sich erinnern. Nun, da China ihn hingekriegt hat, findet er wenig Beifall.

    Die Vereinigten Staaten kündigen einen neuen „Kalten Krieg“ gegen China an; auch Politiker in Deutschland (und der EU) sprechen von einem „Systemgegner“ oder „Systemrivalen“. Insbesondere die USA haben diesen Kampf bereits in Gang gesetzt: Sie erpressen bessere Handelsbedingungen mit Zöllen auf chinesische Waren; sie verhindern chinesische Investitionen, bedrängen ihre Verbündeten und schränken chinesische Geschäftsmöglichkeiten bei sich ein (Huawei, Tiktok). Auf militärischem Gebiet verstärken sie die geostrategische Einkreisung Chinas (Inselstreit im Südostpazifik, Aufrüstung Taiwans) und verlangen (als hochgerüstete!) Atommacht, dass China abrüstet.

    Wo liegen die Gründe dafür, dass ein neuer Weltkrieg droht? Stehen da die Vertreter der „Menschenrechte“ gegen einen repressiven Monsterstaat, der Minderheiten (Uiguren) quält, freiheits- und lebenslustige Stadtstaaten drangsaliert (Hongkong) und seine Bevölkerung ausspioniert (Überwachung, Zensur)? Oder handelt es sich um die notwendige Auseinandersetzung der führenden kapitalistischen Mächte in der Konkurrenz um den Globus?

    In dem Vortrag geht es um Gründe wie Methoden der Staatenkonkurrenz. Natürlich soll auch einbezogen werden, wie sich Deutschland in diesem Konflikt positioniert, und dem Publikum Möglichkeit zur Diskussion geboten werden.

    https://www.i-v-a.net/doku.php?id=termine#veranstaltungen_in_koeln

    https://www.friedenkoeln.de/?p=17524

    https://www.friedenkoeln.de/?p=17531