contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Was man aus dem Zweiten Weltkrieg lernen kann

Von • Nov. 20th, 2022 • Kategorie: Allgemein

Was man aus dem Zweiten Weltkrieg lernen kann:

Die kaltschnäuzigen Berechnungen der Weltordnungsmacht USA

 

http://koka-augsburg.net/berechnungen-der-usa/

2 Responses »

  1. So viel zu den
    „kaltschnäuzigen Berechnungen der Weltordnungsmacht USA“ :
    Vielleicht übersieht der Autor dieses og. Artikels, dass die nationalen Berechnungen ALLER Staaten in einer gegenseitigen Konkurrenz verfolgt werden. Deshalb sollte man sich nicht in Spekulationen ergehen, wie zB., dass es dem Autor nach „scheint“, „den USA (würde) nach Weltkrieg II im Hinblick auf den Ukraine-Krieg ein neuer Doppelerfolg in Europa glücken“. Insbesondere, dass „die antiamerikanischen Konkurrenz-Projekte Deutschlands, EU und Euro, sowie der deutsche Staat selber — aufgrund des mit US-Waffen und -Geldern dauerhaft gemachten Krieges — einen schweren Rückschlag“ „erleiden“ würde. „Schwere Rückschlag“ bei was eigentlich ? … Tsstss.
    Sich zu überlegen, ob und inwieweit die aktuellen nationale Berechnungen der USA und schon gleich die von Deutschland aufgehen, kann doch wirklich nicht der Zweck von Linken sein.
    Wie es eben immer mit Spekulationen so ist, niemand kann in die Zukunft schauen und wissen, wie das kriegsträchtige Projekt va von Deutschland ausgeht, das es im Ukrainekrieg und mit der Ukraine verfolgt. Eines allerdings kann man schon wissen, indem man sich mal der Frage wdmet, warum Deutschland den Krieg in der Ukraine will, … was seine Gründe sind. Hierzu verweise ich va auf die Vorabveröffentlichung im GStP 4-2022. „Deutschland will den Krieg, – warum eigentlich?“

    Nichts für ungut

    Ricardo

  2. Eine zurückhaltende Formulierung als Spekulation aufzufassen, wieso denn das? Die Dinge, die Resultate liegen doch klar auf dem Tisch. Und die Berechnungen auch. Und es ist nicht so abwegig, diesen Berechnungen mal nachzugehen, da alle möglichen „Linken“ weder diese ernst nehmen noch so in Betracht ziehen, daß sie von den Berechnungen aus mal grundsätzlich über die Absichten der Staaten nachdenken. Ja, unter moralisch urteilenden Leuten, wie es „Linke“ nur allzu häufig sind, ist durch den Ukraine-Krieg manche Verwirrung entstanden: Da wird der „Überfall“, der „Angriff“ Rußlands für schlimmer – oder mindestens genauso schlimm – erachtet als die Seite, die diesen provoziert hat. Es widert einen an, wenn man diverse linke Stellungnahmen liest, auch von Leuten übrigens, die sich Kommunisten nennen: Die haben kein klares Urteil über die Sache, wenn sie Rußland ver-urteilen. Eine Verurteilung macht ja immer schon den moralischen Standpunkt klar. – – Im übrigen ist Deine Frage nach dem „schweren Rückschlag bei was?“ schon sehr seltsam. Die deutsch-imperialistischen Projekte sind ja erwähnt. Außerdem kann man auch auf den Artikel „Der Wirtschaftskrieg gegen Rußland kommt in Deutschland an“ verweisen (aktueller GS): Die BRD reagiert auf den Schaden.