[99 ZU EINS] 06.09.2022 | Kritik des Freudomarxismus (mit Albert Krölls)
Von webmaster • Sep. 1st, 2022 • Kategorie: Veranstaltungen99 ZU EINS | 6. September 2022 – 20 Uhr | Kritik des Freudomarxismus (mit Albert Krölls)
Albert Krölls war bereits für eine Folge zur „Kritik der Psychologie“ bei 99zueins. Diesmal wollen wir mit ihm über die sich auf Freud berufenden marxistischen Strömungen, vor allem die Frankfurter Schule, sprechen.
Hatte der Marxismus eine Leerstelle, die man mit Freud füllen muss?
Braucht man die Psychologie, um den Faschismus zu verstehen? Kann man den Antisemitismus psychologisch erklären?
Das und mehr mit dem Diplom-Sozialwissenschaftler, promovierten Jurist und emeritierten Professor Albert Krölls.
https://www.youtube.com/watch?v=U9_X6q38baU
Lektüretipp:
Albert Krölls: Kritik der Psychologie
Das moderne Opium des Volkes
3. aktualisierte und erweiterte Neuauflage
232 Seiten | 2016 | EUR 17.80
ISBN 978-3-89965-690-9
Auf welchen systematischen Fehlern gründet die Theoriebildung einer Wissenschaft namens Psychologie? Worin besteht der ideologische Gehalt psychologischer Erklärungen? Welche Beiträge leistet die psychologische Lebenshilfe für das (praktische) Bedürfnis bürgerlicher Subjekte, die freiheitliche Konkurrenzgesellschaft als ihre Heimat begreifen zu wollen?
https://www.vsa-verlag.de/index.php?id=6576&tx_ttnews[tt_news]=16350
https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/www.vsa-verlag.de-Kroells-Kritik-der-Psychologie-NA-2016.pdf
vgl:
Kapitel 3
Die Kritische Theorie des Subjekts: Ein triebökonomisches Produkt des Frankfurter Psychomarxismus
Die Aufzeichnung ist online verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=U9_X6q38baU