Georg Schuster: „Die Inflation ist da!“ – Wie der „Geldflut“ begegnet wird
Von webmaster • Juli 6th, 2022 • Kategorie: Allgemein
Georg Schuster: „Die Inflation ist da!“ – Wie der „Geldflut“ begegnet wird
„Die Inflation ist da!“
Ein kurzer Durchgang durch aktuelle Verlautbarungen zu einem wiederkehrenden Vorgang, der für Normalverbraucher eine Misere mit System ist. (Teil 1)
Kein „Gespenst“
Beispiel Bauholz
Geld- und Warenberge
https://www.heise.de/tp/features/Die-Inflation-ist-da-7161955.html?seite=all
und
Wie der „Geldflut“ begegnet wird
Die EZB entwickelt ein „neues Instrument“? Kurzer Durchgang durch die Verlautbarungen zum aktuellen Preisauftrieb, (Teil 2 und Schluss).
Behütetes Geld
Starke Währung
Lohn-Preis-Spirale
https://www.heise.de/tp/features/Wie-der-Geldflut-begegnet-wird-7162452.html?seite=all
Stephan Kaufmann über EZB- und aktuelle Weltmarkt-Entwicklungen
https://www.fr.de/meinung/kommentare/der-kitt-der-ezb-91679052.html
Georg Schuster: „Fünfte Kolonne“ 2022
Regierung und breite Öffentlichkeit sind sich des Rechts und der Pflicht des deutschen Ukraine-Engagements sicher und machen der verbliebenen Friedensbewegung den Vorwurf der Unmoral bis hin zum Landesverrat.
(…)
Auch heute warnen auf Abrüstung und Entspannung gesonnene Bürger vor einem militärischen Überborden des Kriegs in der Ukraine und über die Grenzen dieses Landes hinaus. Und auch heute hören sie die Titel der Zurückweisung, wie sie schon damals in Gebrauch waren. Der Kanzler nennt ihre Skepsis gegen Waffen für Kiew „zynisch“ und „aus der Zeit gefallen“, was sich auch deutlich gröber formulieren lässt. (…)
Was an Friedensbewegung noch vorhanden ist, wird damit konfrontiert, dass in Politik, Medien und breiter Öffentlichkeit nur noch die Parolen als salonfähig und moralisch integer gelten, die von den amtierenden Friedensfreunden heute neu definiert werden.
Das Peace-Zeichen gerät zur Nato-Ikone. Frieden schaffen geht nur mit Waffen. Und Pazifisten, die das nicht mittragen, sind Mörder im Geiste. Dieser Bestandteil der „Zeitenwende“ ist erklärungsbedürftig.
Kontinuität und Unterschiede
„Unsere Werte“
Vergebliche Mühen
Die friedliche Idee, das Schießen durch den Wirtschaftskrieg zu ersetzen, widerspricht zwar der parallel geäußerten Besorgnis, „die Wirtschafts- und Finanzblockaden gegen Russland könnten für das westliche Europa zum Bumerang werden“ (Friedensratschlag).
Das brauchen sich die achtsamen Wirtschafts- und Finanzminister einerseits nicht von unberufenen Friedensbewegten sagen zu lassen. Andererseits ist man dort eben bemüht, alle Argumente zu versammeln, die einen waffenkritischen Patriotismus der Bürger mobilisieren könnten. In der „Zeitenwende“ 2022 ein ziemlich vergebliches Bemühen.
https://www.heise.de/tp/features/Fuenfte-Kolonne-2022-7206981.html?seite=all
Georg Schuster:
Schule der Nation
Als Willy Brandt 1969 mit dem Satz „Die Schule der Nation ist die Schule“ eine ältere Auffassung revidierte, wird er gewusst haben, was er sagen wollte. Sein Vorgänger hielt dafür die Bundeswehr. Um Hierarchien geht es in beiden Fällen. (Teil 1 von 2)
https://www.heise.de/tp/features/Schule-der-Nation-7304392.html?seite=all
Schule der Nation: Was Hänschen lernt
Der schulischen Lernkonkurrenz wird von ihren Veranstaltern bei gegebener Chancengleichheit auch eine „Legitimationsfunktion“ zugesprochen. Soll das ein Lob sein? Zudem stellt sich die Frage, wann Chancengleichheit besteht. (Teil 2 und Schluss)
https://www.heise.de/tp/features/Schule-der-Nation-Was-Haenschen-lernt-7305769.html?seite=all
Schule der Nation: Immer diese „Minderleister“
Sind Schulsystem und Lernkonkurrenz unschuldig am negativen „Bildungstrend 2021“? Ein Nachtrag zum Zweiteiler „Schule der Nation“ mit Antworten auf Forenbeiträge zum Stichwort „Intelligenz“.
https://www.heise.de/tp/features/Schule-der-Nation-Immer-diese-Minderleister-7316104.html