Georg Schuster: Frieden mit dem Krieg machen
Von webmaster • Mai 28th, 2022 • Kategorie: AllgemeinGeorg Schuster: Frieden mit dem Krieg machen
Über Kriegsmoral: Die aktuelle deutsche Lesart der europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung, Teil 1
Nach „Give War a Chance“ ein paar fortführende Überlegungen dazu, wie die sachlichen Gründe des Ukraine-Kriegs und ihre moralische Überhöhung in der deutschen Politik und Öffentlichkeit zusammengehören.
Die Ampel wird grün
Die Moral zur Sache
Während die russische Mehrheitsgesellschaft diese Heiligung des Kriegs ziemlich unbesehen glaubt und die Konsequenzen mitträgt, blicken ihre Zeitgenossen in der westlichen Welt bei der Propaganda der Herren im Kreml nur allzu gut durch.
Zu diesem Durchblick gehört umgekehrt, dass die wachen Bürger durch die bloße Kunde vom „russischen Angriffskrieg“ schon genügend wissen, um einen profunden Schuldspruch zu fällen und ihrerseits zum Schulterschluss mit ihrer Regierung überzugehen.
Hier findet dann die zweite Abteilung des Kriegsmoralismus in Volk und Öffentlichkeit statt, die von der ersten, die der politischen Entscheidungsträger, entsprechend angeleitet wird. Die allerdings kennen und handhaben das funktionale Verhältnis dieser Moral zur Staatsräson, was sie von den untergebenen Bürgern unterscheidet, die sich einen Reim auf den guten Zweck des militärischen Engagements ihrer Nation machen sollen.
Diese Art, mit dem Krieg seinen Frieden zu schließen, gelingt in aller Regel reibungslos, obwohl sie vornehmlich von den normalen Leuten ausgebadet werden muss, und die deutschen noch vergleichsweise billig wegkommen, falls sie für die westlichen Werte nur ein wenig frieren und Teile ihres Einkommens drangeben müssen.
Von der Kriegsmoral der Regierten handelt der zweite und letzte Teil.
https://www.heise.de/tp/features/Frieden-mit-dem-Krieg-machen-7122265.html?seite=all