contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

[99 ZU EINS] 24.03.2022 | Flüchtlingspolitik als Kriegsbeteiligung (mit Freerk Husiken)

Von • März 21st, 2022 • Kategorie: Veranstaltungen

Online-Diskussion

Veranstalter: 99 ZU EINS

 

Donnerstag | 24.03.2022 | 18:30 Uhr

 

Flüchtlingspolitik als Kriegsbeteiligung

mit Freerk Husiken

 

Was hat es mit der neuen, humanistischen Wende der Deutschen Flüchtlingspolitik auf sich? Kann man sich darüber freuen? Was hat das alles mit der Deutschen Haltung zum Ukrainekrieg zu tun? Und was lernen wir aus der unterschiedlichen Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine im Vergleich zu Flüchtlingen der letzten Jahrzehnte?

 

https://www.youtube.com/watch?v=nApS0AHIIrU

 

Scheduled Veranstaltungen

7 Responses »

  1. Laut Anzeige soll es nun um 20 Uhr morgen anfangen (wenn ich das richtig sehe) – mal sehen..

  2. Meldet man sich auf diesem Weg zur Teilnahme an der Diskussion an ?

  3. @Olaf S.: Einfach auf den Youtube-Link klicken und du bist dabei.

  4. Ich vermute wie bei den anderen Veranstaltungen, dass Huisken als Gast live interviewt wird, das kann sich dann jeder ansehen/anhören, der (zu der Zeit natürlich) auf den Link klickt (Ich weiß nicht wie internetaffin du bist, deshalb die genauere Erklärung). Also man muss sich nicht anmelden oder sowas, sondern nur den Link/die Seite aufrufen. Interagieren kann man dort nur in Form eines Chats, in dem alle Zuschauer schreiben können.

  5. Die Aufzeichnung ist jetzt online verfügbar:

    https://www.youtube.com/watch?v=nApS0AHIIrU

  6. 99 ZU EINS | 01.05.2022 – 20 Uhr | Über das Völkerrecht (mit Freerk Huisken)

    Mit dem Völkerrecht den Weltfrieden sichern, – z.B. mit einem Krieg in der Ukraine.

    Seit der Russischen Invasion in der Ukraine ist das Völkerrecht wieder in aller Munde. Aber was ist das Völkerrecht eigentlich? Wie funktioniert es? Was ist sein Sinn und Unsinn? Darüber sprechen mit Freerk Huisken.

    https://www.youtube.com/watch?v=n6nav6idayE

  7. Frank Bernhardt: Flüchtlingspolitik: Warum wem „tatsächlich unbürokratisch geholfen“ wird
    Mitleid greift dort, wo ein Feind des Westens ein bestimmtes Land angreift, sagt Freerk Huisken. Aus einem Gespräch mit ihm über die Neuauflage der deutschen Willkommenskultur

    https://www.heise.de/tp/features/Flu-chtlingspolitik-Warum-wem-tatsaechlich-unbuerokratisch-geholfen-wird-7138123.html?seite=all