contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Georg Schuster: Von Wahlversprechen und Gummistiefeln

Von • Aug. 16th, 2021 • Kategorie: Allgemein

Neues von der Sternstunde der Demokratie

Die geneigten Leserinnen und Leser können gerne den Versuch machen, die folgenden aktuellen Wahlslogans den sieben Bundestagsparteien zuzuordnen, die sich von der Plakatierung ihrer entschlossenen ‚Zukunftsfähigkeit‘ Stimmengewinne versprechen: „Warten wir nicht auf morgen. Gehen wir hin.“ – „Es braucht einen Sprung in die Zukunft, kein Zurück in die Steinzeit.“ – „Respekt – Zukunft “ – „Jetzt! Gemeinsam machen wir das Land gerecht.“ – „Zukunft passiert nicht, wir machen sie.“ – „Wir sind keine Träumer. Wir sind Macher.“ – „Heute lernen, was morgen zählt.“ – „Zukunft soll wieder nach Freiheit schmecken.“ – „Kommt, wir bauen das neue Europa.“ usw. usf. […]

https://www.heise.de/tp/features/Von-Wahlversprechen-und-Gummistiefeln-6151634.html

One Response »

  1. Suitbert Cechura: Bundestagswahl 2021: Sternstunde der Demokratie?

    Fiebert das Wahlvolk dem 26. September entgegen oder hat es vom Wahlkampf schon genug? Überlegungen zum Nutzwert des Wahlakts

    Wahlen gelten als die Sternstunden der Demokratie, so auch die Bundestagswahl 2021. Das Ereignis wird als Gütesiegel der herrschenden Staatsform gefeiert, selbst wenn ein Großteil der verehrten Wähler und Wählerinnen auf Enthaltung (oder „weiß nicht“) plädiert, so mancher Journalist den Wahlkampf als langweilig bis abstoßend empfindet und die Wahlforscher lauter Defizite entdecken.

    Auf den einen Tag, dieses Mal den 26. September, soll es ankommen. Schließlich ist dann der Bürger gefragt. Von seiner einsamen und leider so schwer kalkulierbaren Entscheidung soll Entscheidendes abhängen – und damit zeigt sich laut einhelliger Expertenmeinung, dass er in der Demokratie die bestimmende Größe darstellt. Nur sollte man einmal nachfragen, wer eigentlich von der Wahl was hat, worüber das Wahlvolk entscheidet und wie es zu seiner Entscheidung gelangt.

    Das Kreuz mit der Wahl

    Der Wahlkampf – ein Krampf?

    Lauter Alternativen für Deutschland

    Kampf gegen Armut im Bundestagswahlkampf 2021

    Im Schlafwagen zum Ziel oder heißer Wahlkampf?

    Und so ist die verbreitete öffentliche Kritik, in diesem Wahlkampf kämen (wie in vielen früheren) die wichtigen Themen nur am Rande vor und würde misslungenen Büchern bzw. Auftritten von Politikern oder Politikerinnen zu viel Aufmerksamkeit geschenkt, ausgesprochen verlogen.

    Es stellt sich hier doch als Erstes die Frage, wer denn das Feixen von Laschet hinter Steinmeiers Rücken zum Thema, wer von den Ausrutschern und stilistischen Fehlgriffen so viel Aufhebens macht. Es sind doch dieselben Journalisten, die dann an anderer Stelle das Fehlen einer Sachauseinandersetzung beklagen.

    Wenn die Aufgaben der Politik feststehen, an denen die zukünftigen Herrscher sich zu bewähren haben, dann kommt es eben ganz auf die Personen und ihre Selbstdarstellung an. Von daher verwundert es nicht, dass dieser Wahlkampf so läuft, wie er läuft, und es spricht alles dagegen, sich daran konstruktiv zu beteiligen.

    https://www.heise.de/tp/features/Bundestagswahl-2021-Sternstunde-der-Demokratie-6172774.html?seite=all