contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Peter Decker: Ein Jahr Arbeit beim Stuttgarter Autobauer. Eine Chronik zu Pandemie und Corona-Krise

Von • Juli 4th, 2021 • Kategorie: Allgemein

Peter Decker:

Ein Jahr Arbeit beim Stuttgarter Autobauer. Eine Chronik zu Pandemie und Corona-Krise

 

Teil 1: Wie Daimler die Corona-Krise bewältigte

 

Der deutschen Autoindustrie mangelt es nicht an öffentlicher Aufmerksamkeit. Die neuesten Elektro- und Hybridfahrzeuge werden auf ihre Konkurrenzfähigkeit gegenüber den Modellen von Tesla, Toyota und chinesischen Start-ups hin überprüft, die Fortschritte der nationalen Batterietechnologie werden ebenso aufwändig begleitet wie die Einweihung vollautomatisierter Fertigungsanlagen und der Stand der

satelliten- und 5-G-gestützten Vernetzung des zahlungspflichtigen Gebrauchs der Ware Mobilität.

 

Die Frage, warum man sich dafür interessieren soll, ob und wie Konzerne deutscher Provenienz es schaffen, diese weltweite Schlüsselindustrie auch in Zukunft so zu dominieren wie gewohnt, wird – wenn sie überhaupt aufkommt – wie folgt beantwortet: Daran hänge „unser Wohlstand“, durch nichts anschaulicher versinnbildlicht als durch die vielen hunderttausend Arbeitsplätze bei VW, BMW, Daimler und den großen Zulieferern.

 

In bemerkenswertem Kontrast dazu steht das Interesse daran, wie es an diesen Premium-Arbeitsplätzen zugeht. Eine kurze Chronik rund um den Konzern mit dem Stern auf der Haube.

 

Februar ’20: Entlassungen zur Rettung gefährdeter Gewinne

März ’20: Arbeit passgenau ab- und anschalten

April ’20: „Arbeitszeiten, die zum Leben passen“, zum Zweiten

Loswerden, ohne zu entlassen – von der Hoheit über den Arbeitsvertrag

Juli ’20: Maßloses Leiden an der Sozialpartnerschaft …

 

https://www.heise.de/tp/features/Wie-Daimler-die-Corona-Krise-bewaeltigte-6115309.html

 

 

Teil 2 und Schluss: Daimler: Wie „mühsame Verhandlungen“ mit dem Betriebsrat laufen

 

November ’20: Aktiver Standortvergleich vs. Aktivismus des Verglichen-Werdens

Februar ’21: Entlassungen zur Sicherung der gestiegenen Gewinne

März ’21: Von den Leistungen und Freiheiten des Zeitlohns

Flexibilisierung als Flächentarifvertrag

Unsicherheit als Betriebsvereinbarung – oder: keine betriebsbedingten Kündigungen …

April ’21: Usw.

„Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung. Auch wenn zwei große Verhandlungen nun abgehakt sind, gehen uns die Themen nicht aus.“

Betriebsrat im Scheibenwischer 4/21

 

https://www.heise.de/tp/features/Daimler-Wie-muehsame-Verhandlungen-mit-dem-Betriebsrat-laufen-6115323.html?seite=all

 

 

Peter Decker ist Redakteur der politischen Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt, in dessen aktueller Ausgabe dieser Artikel ebenfalls erschienen ist. Weitere Themen unter https://de.gegenstandpunkt.com

One Response »

  1. Peter Decker: Wie Wachstum und Wahn Tesla antreiben

    Der ganz normale „Insane Mode“ eines nachhaltig-grünen Markteroberungsprogramms im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts

    https://www.heise.de/tp/features/Wie-Wachstum-und-Wahn-Tesla-antreiben-6361605.html?seite=all