contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Die Konkurrenz der Kapitalisten – Überblick (Stand: Juni 2021)

Von • Juni 13th, 2021 • Kategorie: Allgemein

 

Die Konkurrenz der Kapitalisten – Überblick (Stand: Juni 2021)

 

Die Konkurrenz der Kapitalisten erscheint fortlaufend in der politischen Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt. Diese Seite bietet einen Überblick über das Tabellenschema, soweit es fertig ausgearbeitet ist, und wird fortlaufend aktualisiert (Stand: Juni 2021).

 

https://de.gegenstandpunkt.com/dossier/konkurrenz-kapitalisten

 

 

Die Konkurrenz der Kapitalisten

Kapitel IV: Wachstum durch Zentralisation von Kapital: Der Konkurrenzkampf um die Überwindung der Konkurrenz

 

Der Machtkampf, den die Unternehmen unter- und gegeneinander führen, ist eigener Art. Er wird „Wettbewerb“ genannt, der auf „freien Märkten“ stattfindet, und gilt als Inbegriff wirtschaftlicher Effizienz und größtmöglicher Befriedigung von Bedürfnissen. Die Praxis sieht bekanntlich anders aus: In der wird viel Aufwand dafür getrieben, die lieben Mitbewerber so in die Enge zu treiben, dass sie möglichst vom freien Markt verschwinden. Dieser Kampf um die Enteignung freier Privateigentümer wird in der Fortsetzung unserer Abhandlung über die Konkurrenz der Kapitalisten erklärt: Wachstum durch Zentralisation von Kapital – der Konkurrenzkampf um die Überwindung der Konkurrenz. Dabei kommt sowohl die Rolle des Staates wie die des Finanzwesens zur Sprache, die dafür sorgen, dass der Kampf ums Monopol nicht das Ende, sondern der Alltag der kapitalistischen Konkurrenz ist.

 

§ 19 Konzentration von Kapital in einer Hand

 

1. Größe des Kapitals: das Überlebensmittel eines Unternehmens, weil die Waffe, die andere von der Benutzung des Marktes und seiner Zahlungsfähigkeit ausschließt

2. Wachstum vor und statt Konkurrenz? Oder danach und ohne? Auf jeden Fall ist das Kapital anderer als Schranke ausgemacht, die wegmuss

3. „Kampf“ um Anlagesphären 4. Monopol – Expropriation

 

§ 20 Der Kampf um die Verfügung über den Markt

1. Strategien der Überwindung der freien Konkurrenz

2. Beiträge des Handelsgewerbes zum Kampf um Kontrolle über den Markt

3. Hoheit, ungestört, über den Preis der Arbeit

4. Die exklusive Sicherung des Marktes, die man haben will, ist das nicht

 

§ 21 Der Staat: Hüter eines Kapitalstandorts

 

– Im Innern

1. Der Einspruch des Staats gegen Kartelle, Monopolbildung und dergleichen: Grundsätze und Praxis

2. Lizenz für den Machtkampf zwischen den Klassen

 

– Nach außen

1. In seiner Eigenschaft als ‚Handelsnation‘ korrigiert sich der Staat in seiner antimonopolistischen Wirtschaftspolitik

2. Im Licht der Monopolkonkurrenz auf den Weltmärkten identifiziert und verwirft der Staat falsche Rücksichtnahmen sozialer Art

 

§ 22 Die Verschmelzung von Kapital und Kredit

1. Um das Bedürfnis nach Kapitalgröße zu verfolgen, braucht es nicht nur wegen solchen staatlichen Zuspruchs keinen Kampf in dem Sinn. Der Kredit tut da bessere Dienste

2. Die Aktie und ihre Gesellschaft

3. Die Börse

4. Das Unternehmen als Spekulationsobjekt; die modernen Fusionen

5. Kein Ende der Konkurrenz, sondern Vor- und Zusatzveranstaltungen

6. Statt Verfügung über den Markt Gleichgültigkeit gegen ihn …

7. … Krise

 

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/konkurrenz-kapitalisten-iv

Comments are closed.