contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Vorabveröffentlichungen aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 2-21, die am 18.06.2021 erscheint

Von • Juni 4th, 2021 • Kategorie: Allgemein

Vorabveröffentlichungen aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 2-21, die am 18.06.2021 erscheint.

 

Aus der Reihe „Was Deutschland bewegt“: „Chronik des Corona-Wahljahres 2021“

 

I. Die Maskenaffäre – ein Auftakt nach Maß

 

So ein Mist – für die C-Parteien: Staatsanwälte ermitteln gegen einen Abgeordneten der Partei wegen Verdacht auf Bestechlichkeit. Nicht irgendeine, sondern bei der Einschleusung falscher Atemmasken zu falschen Preisen in den Corona-Abwehrkampf der Nation. Was für ein Skandal.

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/maskenaffaere

 

 

II. Zwei Landtagswahlen – ein Ergebnis

 

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in Grün und Rot, männlich und weiblich, also ganz divers, ein und dasselbe Ergebnis: Eine gesittete Wählerschaft teilt sich ihre Millionen freier Voten punktgenau so ein, dass die amtierende Herrschaft gerade so gewinnt.

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/zwei-landtagswahlen-ergebnis

 

 

III. Merkel entschuldigt sich – wofür?

 

Ende März, nach einem nächtlichen Kompromiss über zwei zusätzliche Ruhetage rund um das alljährliche Gedächtnis des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu, kommt es zu einem nach Auskunft ihrer Liebhaber in der Demokratie höchst ungewöhnlichen Vorgang: Die oberste Chefin der Nation gesteht ein, einen politischen Fehler begangen zu haben, und bittet ihr Publikum um Verzeihung.

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/merkels-entschuldigung

 

 

IV. Kanzlerinnenwahlverein ohne ‚Kanzlerbonus‘ sucht Ersatz

 

Mit ihrer Ankündigung, nicht mehr zur Wahl anzutreten, hat die Kanzlerin die trennbare Verbundenheit der Staatsmacht mit ihrer Partei dokumentiert. Die Regierungspartei, die von ihrer Identität mit der Staatsmacht lebt, steht nun ohne die Galionsfigur da, die diese Identität glaubwürdig, nämlich bezeugt durch das Kanzleramt, personifiziert. Das beschert den um die Kanzlerkandidatur konkurrierenden Parteispitzen das eigentümliche Problem, sich als Führungsfiguren der Kanzlerpartei ohne ‚Kanzlerbonus‘ in Szene setzen zu müssen.

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/kanzlerinnenwahlverein-sucht-ersatz

 

 

V. Die Grünen vs. C-Parteien in Sachen Kandidatenkür: Punktsieg für die Partei der Achtsamkeit im Umgang mit der Macht

 

Die besondere Konstellation der zeitgleichen Kanzlerkandidatenkür von Regierungspartei und den Grünen beschert der Republik das erste Highlight des Bundestagswahljahres ’21.

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/kandidatenkuer-gruenen

 

VI. Wahlkampf kurz und bündig

 

In der Demokratie hat alle Unzufriedenheit des Volks eine erwünschte Adresse: die Opposition. Sie bietet dem Bürger eine politische Alternative, die Aussicht auf Verbesserung aller Lebenslagen durch einen Machtwechsel verspricht. Im Wahljahr 2021 gibt es drei bemerkenswerte Angebote, die Gegenstand, Machart und Leistungen des eigentümlichen Dialogs der Parteien mit dem politisch denkenden Wahlvolk in einem gereiften demokratischen Staatswesen vor Augen führen.

 

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/wahlkampf-kurz-buendig

One Response »

  1. Vorabveröffentlichungen aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 3-21, die am 17.09.2021 erscheint.

    Aus der Reihe „Was Deutschland bewegt“:

    „Mindestlohn für häusliche Pflege“

    Manchmal kommt den sozial Schwachen ein Gericht zu Hilfe. Das höchste deutsche Arbeitsgericht schreitet gegen den „systematischen Gesetzesbruch“ in der geschäftlichen Sphäre der häuslichen Pflege ein. Keine gute Nachricht!

    https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/pflegeurteil

    „Der Mietendeckel“

    In Berlin haben sich neulich einige wohlmeinende Politiker an der Lösung der alterwürdigen „Wohnungsfrage“ versucht. Erlaubt war ihr Mietendeckel nicht, wie sich jetzt herausgestellt hat.

    https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/mietdendeckel

    „Inflation und Inflation“

    Die Inflation gehört zur Marktwirtschaft. Und jedermann ist bekannt, dass die Kaufkraft unter dem allgemeinen Phänomen der allgemeinen Teuerung leidet und dass diejenigen, die die Verbraucherpreise begleichen müssen, immer ärmer werden. Weniger bekannt ist eine andere, viel größere Bedeutung der Inflation: Sie ist ein Datum.

    https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/inflation