Georg Schuster: „Corona-Staat“ – die Streitlage
Von webmaster • Mai 10th, 2021 • Kategorie: AllgemeinGeorg Schuster: „Corona-Staat“ – die Streitlage
Überlegungen zu dem, was die Gesellschaft „polarisiert“ (Teil 2 und Schluss)
Die Kritiker des „autoritären Corona-Staats“ schätzen, um das wenigste zu sagen, in ihrem Vertrauen auf Grundgesetz und Gerichte dieselben falsch ein. Dort, wo zum Beispiel ein Demonstrationsverbot richterlich kassiert wird, mögen sie ihrer Freiheitsliebe Recht verschafft sehen, obwohl das Verbot dem Virus und nicht der Meinung galt. Durch seine gerichtliche Aufhebung wurde der Sache nach eine politische Räson gewahrt, die dem freien Meinen der Bürger eine wichtige Rolle beim Gelingen der demokratischen Herrschaft zumisst.
Mit den Worten des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer (Grüne), der die umstrittene Maßnahmen-Kritik der 50 Schauspieler verteidigte, heißt das, die Aktion habe nicht gespalten, im Gegenteil: „In einer Demokratie wirkt Streit integrierend“. So sehr und bis dahin, dass das Rechtsgut Meinungsfreiheit in Demonstrationen und Versammlungen gerade so zum Infektionsgeschehen beitragen darf, wie die körperliche Nähe im Erwerbsleben.
Sanktionen
„Polarisierungen“
Theaterdonner
Eine Schlussbemerkung gilt den 50 Schauspielern. Die kritischen Themen, die sie satirisch aufspießen, sind seit Monaten Dauergegenstand in den Talkshows der Nation. Insofern erinnert die Aktion ein wenig an den Spruch, dass schon alles gesagt ist, nur nicht von jedem. Und dieses Rederecht der Künstler verteidigen sogar die FAZ und der Gesundheitsminister. Ein Beteiligter, Christian Ehrlich, beantwortet die Interview-Frage nach „Ihren konkreten Forderungen an die Politik“ so:
„Ich weiß es nicht besser. Ich habe das in diesem Fall aber auch nicht behauptet. Ich sehe die Kollegen am Staatstheater (…). Ich sehe, dass viele nicht wissen, wie es weitergeht. Die Virus-Mutanten sind da, das Problem ist noch nicht weg.“
Und irgendwer muss das Problem doch irgendwie lösen. So geht es, wenn man dem inneren Impetus oder der von außen herangetragenen Erwartung folgt, unabhängig von der Sachdurchdringung „kritisch“ sein zu müssen.(Georg Schuster)
https://www.heise.de/tp/features/Corona-Staat-die-Streitlage-6041312.html