Suitbert Cechura: Stahlbranche: Die fragwürdige Politik der IG Metall
Von webmaster • Feb. 9th, 2021 • Kategorie: AllgemeinSuitbert Cechura:
Stahlbranche: Die fragwürdige Politik der IG Metall
Die größte Gewerkschaft des Landes hat einen Rekonstruierungstarifvertrag bei den Deutschen Edelstahlwerken abgeschlossen. Wer aber profitiert davon?
„Die Zukunft der Deutschen Edelstahlwerke ist gesichert“, vermeldete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung am 30. Januar, schränkte das Urteil aber mit dem Beisatz „zumindest für die kommenden zwei Jahre“ ein. Das Blatt führte weiter aus: „Die Arbeitnehmer verzichten zur Rettung des kriselnden Unternehmens auf Urlaubs- und die Hälfte des Weihnachtsgeldes. Im Rahmen eines Sozialplans können aber bis 2024 bis zu 400 Stellen abgebaut werden.“ Die IG Metall zeigt sich zufrieden: „Wenn es schon einen Arbeitnehmerbeitrag geben muss, sollte für die Beschäftigten auch etwas Positives, nämlich sichere Arbeitsplätze, dabei herauskommen“, meinte Holger Lorik aus dem IG-Metall-Vorstand gegenüber der Zeitung. Eine seltsame Logik, in der der Abbau von Arbeitsplätzen als Arbeitsplatzsicherung verkauft wird. So können doch bis zu zehn Prozent der Arbeitsplätze gestrichen werden. Und nach zwei Jahren hat der Betrieb freie Hand für weitere Maßnahmen, schließlich gilt die Einschränkung nur bis Ende 2022. Was ist da los?
Eine ganz normale Kalkulation
Ein seltsamer Deal in der Stahlbranche
Eine gewerkschaftliche Höchstleistung
Ein Abschied vom Flächentarif in der Stahlbranche
Mit ihren betrieblichen Vereinbarungen kündigt die Gewerkschaft dieses Prinzip auf und macht die Lohnhöhe in den einzelnen Betrieben wieder zum Kampfmittel der Unternehmen in ihrer Konkurrenz, weswegen Senkung der Personalkosten überall auf der Tagesordnung stehen.
Thyssenkrupp hat schon vor einiger Zeit 11.000 Entlassungen angekündigt. Und auch Siemens Energy dünnt seine Belegschaft aus.
Ein Vorstandsmitglied der IG-Metall vermeldet stolz, dass dies ohne betriebsbedingte Kündigungen abgewickelt wird. So geht Arbeitsplatzsicherung 2021: Die IG Metall leistet ihren Beitrag zur Überwindung der Krise und zum Erfolg deutscher Unternehmen – auf Kosten ihrer Mitglieder.