Aus aktuellem Anlass: Der „Brexit“ (GS 3-16)
Von webmaster • Jan. 7th, 2021 • Kategorie: AllgemeinDer „Brexit“ (GS 3-16)
Klarstellungen zur Aufkündigung der britischen EU-Mitgliedschaft durch Staat und Volk
Die deutsche Öffentlichkeit versteht ‚die Briten‘ nicht mehr: Wie kann man in einer für die Nation im Besonderen und für Europa im Allgemeinen so grundsätzlichen Frage der Staatsräson das Volk befragen! Die Häme über britisches Chaotentum weicht allerdings schnell der Sorge, wie man in den anstehenden „langwierigen Verhandlungen“ mit der zum Brexit entschlossenen britischen Regierung möglichst schnell die „Unsicherheit“ beenden und den Schaden begrenzen kann.
Worin der besteht, woran Großbritanniens Politiker sich national zerstreiten, worüber das Volk eigentlich abgestimmt hat – und warum Großbritannien und Europa nicht mehr zusammen-, aber auch nicht friedlich-schiedlich auseinandergehen – das alles ist im Artikel zu lesen.
Der „Brexit“
Klarstellungen zur Aufkündigung der britischen EU-Mitgliedschaft durch Staat und Volk
I. Drin bleiben oder austreten? Volkes Stimme darf entscheiden, welche der konkurrierenden Herrschafts-Alternativen makes Britain greater
– We want our country back. – Vote leave!
– Vote Remain! – Weil Großbritannien in der EU größer ist
– Der Streit um die europapolitische Räson der Great Nation – präsentiert als Vertrauensfrage an das Volk
II. Der politökonomische Gehalt des Brexit-Referendums: Eurokrise und europäische Krisenkonkurrenz eskalieren die Gegensätze zwischen Eurozone und Vereinigtem Königreich – bis hin zur definitiven Entscheidung der Nation über den Nutzen ihrer EU-Mitgliedschaft
– Der grundsätzliche Widerspruch eines führenden EU-Mitglieds, das mit eigener Währung einem Binnenmarkt angehört, den 19 Euronationen mit einer Einheitswährung bewirtschaften
– Die Verschärfung des antagonistischen Verhältnisses von Eurozone und britischem „Außenseiter“ in der Eurokrise
– Die Übersetzung der objektiven Antagonismen zwischen Großbritannien und EU in zwei politische Standpunkte – und das Resultat: der Brexit, die Aufkündigung dieses widersprüchlichen Verhältnisses
III. Der Brexit – ein Schadensfall für die EU: Das Staatenbündnis verliert an imperialistischer Potenz, und Deutschland kämpft um seinen Zusammenhalt
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/brexit
Dieser Artikel in englischer Übersetzung:
The ‘Brexit’ – Clarifications on the cancellation of Britain’s EU membership by the state and the people