Der GegenStandpunkt 4-20 erscheint am 18.12.2020
Von webmaster • Dez. 16th, 2020 • Kategorie: AllgemeinDer GegenStandpunkt 4-20 erscheint am 18.12.2020.
Amerika im Wahljahr 2020
„Ich wähle den Präsidenten, unter dem ich mehr Geld verdiene.“ (Ein namensloser hard-working Amerikaner im deutschen Fernsehen)
Das ist schon sehr nahe an der wahren Seele Amerikas: am falschen Materialismus kapitalistischer Konkurrenz, in der das Land der unbegrenzten Möglichkeiten sich nicht übertreffen lässt. Aber was die zweite Welle des Wahlkampfes des Donald Trump – nach 2016 – um „America first!“ betrifft, ist das noch nicht einmal die halbe Wahrheit. Im offiziell losgetretenen ‚clash of cultures‘ zwischen populistischen Lügen und demokratischer Heuchelei geht es um nichts Geringeres als die Moral der Nation – also den Gehorsam des Volkes, auf dem im Land der Freien die Weltmacht der Staatsgewalt beruht. Mehr dazu in unserer Chronik eines „Kampfs um die Seele Amerikas“.
Vom Grund für „Gewaltexzesse“ und „rechte Umtriebe“ bei den staatlichen Ordnungshütern
Seit dem Tod von George Floyd wacht die hiesige Öffentlichkeit besonders kritisch darüber, ob es nicht auch die hiesige Polizei in Sachen Gewalteinsatz gelegentlich übertreibt oder sich rassistischer Diskriminierung schuldig macht. Daneben sorgen rechtsradikale polizeiinterne Chatgruppen und eine offenbar recht verbreitete Vorliebe für Nazi-Devotionalien regelmäßig für den Verdacht, dass die bewaffneten Staatsbediensteten es an der rechten demokratischen Gesinnung fehlen lassen. So sieht sich die Politik genötigt, ihre Polizei gegen den Vergleich mit US-Cops zu verteidigen und darauf zu verweisen, dass deren rassistische Übergriffe und Gewaltexzesse hierzulande undenkbar seien, weil unsere Polizei fest auf dem Boden der Verfassung steht. Entsprechend schockiert zeigt sie sich angesichts „rechter Umtriebe“ einiger „Netzwerke“ und im Hinblick auf „Einzelfälle“ dokumentierter Polizeigewalt, die unberechtigterweise den guten Ruf der ganzen Truppe gefährden.
Lob und Tadel, Verdächtigung wie Freispruch der Polizei schwindeln sich allesamt um die Hauptsache herum: Wovon muss der gute Ruf der Polizei überhaupt rehabilitiert werden, und wofür? Worin besteht er, der Beruf des Polizisten?
Der Wettlauf um den Corona-Impfstoff
Da soll noch mal jemand sagen, die Reichen und Mächtigen würden sich nicht um die drängendsten Fragen der Menschheit kümmern! Die im globalen Kapitalismus für „Menschheitsprobleme“ tatsächlich Zuständigen haben sich schon an die Rettung der Menschheit gemacht, bevor die überhaupt so recht gemerkt hat, wie ihr geschieht: Früh genug blitzten die Dollarzeichen in den Augen der Pharmaunternehmer auf, wenn sie an das Ansteckungspotential der neuen Seuche denken; und alle Nationen, die etwas auf sich halten, mischen längst mit im „Rennen um den Impfstoff“. Sogar an die Armen und Elenden in der 3.
Welt haben sie gedacht, wenn sie darum konkurrieren, wer die Welt als Erster mit dem ersehnten Impfstoff beglückt und sich so als Rettungsanker der weltweiten kapitalistischen Normalität von Armut und Wachstum unwiderstehlich macht.
Die Krise in Weißrussland und der Fall Nawalny
In der deutschen Politik zirkuliert die Auffassung, dass eine Revision der bisherigen Russlandpolitik ansteht. Die Rede ist von einem „Wendepunkt“, einer Verabschiedung von „verklärter Romantik und der Hoffnung, Wandel durch Handel zu erzeugen“. Ob für das Programm, den anderen Staat benutzen und zugleich so weit wie möglich unterordnen und entmachten zu wollen, die Charakterisierung „romantisch“ so ganz die passende ist, sei dahingestellt – für den anvisierten politischen „Strategiewechsel“ werden in Politik und Öffentlichkeit die Zusammenstöße in Weißrussland und die Vergiftung Alexei Nawalnys angeführt, berufen wird sich zudem auf eine lange Liste aus dem Vorrat älterer Vorwürfe. Zur Klärung der Frage, warum und wie das alles in einem großen Zusammenhang miteinander und im Weiteren auch mit Amerika und einer Pipeline in der Ostsee steht, empfiehlt sich eine nähere Besichtigung der beiden aktuellen Fälle. Die sollen ja schließlich als Beweismittel für den deutschen Standpunkt taugen, dass es mit Putins Russland auf dem gemeinsamen Kontinent kaum mehr auszuhalten ist…
https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/zeitschrift/werbung/gs20204_werbung.pdf
Artikel in dieser Ausgabe:
– Amerika im Wahljahr 2020: Cronik eines „Kampfs um die Seele Amerikas“
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/usa-wahlkampfchronik-i
– Die Krise in Weißrussland und der Fall Nawalny: „Das Ende der Ostpolitik“?
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/krise-weissrussland-fall-nawalny
Aus der Reihe Was Deutschland bewegt:
– Pandemie XV. – Der Wettlauf um den Corona-Impfstoff Geschäft und Gewalt kümmern sich um die Immunisierung der Menschheit
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/wettlauf-um-den-corona-impfstoff
– Vom Grund für „Gewaltexzesse“ und „rechte Umtriebe“ bei den staatlichen Ordnungshütern: Beruf Polizist
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/beruf-polizist
– Die „schrecklichen Bilder von Moria“: Eine humanitäre Katastrophe und ihre politmoralischen Lehren
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/moria
– 30 Jahre Deutsche Einheit: „Wir miteinander – vereint und füreinander da“ Verlogene Narrative zur Feier deutscher Größe
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/30-jahre-deutsche-einheit
– Deutschland sucht den Superschacht
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/endlagersuche
– Die große Koalition arbeitet am Lieferkettengesetz: Eine Plüschgranate gegen weltweite Ausbeutung
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/lieferkettengesetz
https://de.gegenstandpunkt.com/publikationen/zeitschrift/gegenstandpunkt-4-20
https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/zeitschrift/werbung/gs20204_inhalt.pdf
PS: „Der Vertrieb hat im Lockdown nicht geschlossen, d.h. es können Bestellungen für GegenStandpunkt 4-20 sowie das sonstige Verlagsprogramm über unser Bestellformular aufgegeben werden. Über die Feiertage erfolgt kein Versand, Bestellungen können dennoch jederzeit aufgegeben werden.“
zu Information, was in deutscher Presse bzgl. Corona nicht zu finden ist:
1. Info zu den Impfstoffen – ein Vergleich
https://www.aljazeera.com/features/2020/11/24/covid-19-vaccines-explained-in-maps-and-charts
2. Interview mit einem Toxikologen über den hierzulande favorisierten BIONTECH-Impfstoff:
https://snanews.de/20201216/toxikologe-corona-impfstoff-187459.html
3. Artikel in der global time zur Herkunft des Virus:
https://www.globaltimes.cn/content/1209480.shtml
Hockert: „Wir sollten den Menschen vielmehr eine Anleitung geben, wie Sie Ihr Immunsystem stärken; Vitamin D, Zink, Echinacin und so weiter. So werden wir mit dieser Infektion hervorragend fertig.“
Der ist Arzt? Und das ist sein Ernst?
Dann brauch ich echt nicht mehr weiter zu lesen!
„Trumps Anhänger erstürmen das Kapitol“
Das letzte Kapitel des amerikanischen Wahlkampfes
Anlässlich der Ereignisse in Washington stellen wir die beiden Schlusskapitel unserer US-Wahlkampfchronik aus dem aktuellen GegenStandpunkt 4-20 frei zur Verfügung:
IX. Das Finale: Präsidiale Siegesgewissheit bis an die Schmerzgrenze des demokratischen Systems
Je näher der Wahltermin kommt, umso mehr Siegesgewissheit strahlt der Präsident aus. Nachdem er das bereits seit vier Jahren tut, braucht es und bietet er in dieser demokratischen Disziplin deutlich mehr, als was der in Wahlkämpfen erfahrene Bürger so kennt. Trump applaudiert nicht nur der eigenen Vorfreude auf seine zweite Amtszeit und den eigenen Fans, die sich – wie es engagierte Wähler allemal tun – von der Aussicht betören lassen, mit ihrem Votum am Ende wieder auf der Siegerseite zu stehen, mit der sie in ihrem Alltag oft genug so verzweifelt wenig zu tun haben. Der Präsident trumpft auf mit einer vorgezogenen Absage an jedes andere Wahlergebnis als seinen Sieg: Er provoziert Fragen danach, was er im Fall einer Niederlage zu tun gedenke, ob er einen eventuellen Erfolg des verachteten Sleepy Joe anerkennen würde – um klarzustellen, dass ein problemloser Abgang von ihm nicht zu haben sei, weil ein derartiges Resultat erstens gar nicht und zweitens schon gar nicht rechtmäßig zustande kommen könne. Seine Siegesgewissheit nimmt allen Ernstes die Form der Ankündigung einer bereits feststehenden Tatsache an.
Für seine Kritiker reiht sich diese Art, einen angestrebten Erfolg als eingetretenes Faktum zu verkünden, logisch ein in ihre Buchführung über einen immer weiter anschwellenden Strom von Angebereien, die sich um Tatsachen nichts scheren, vielmehr die Kunst des plumpen Unsinns und der schamlos offenen Lüge pflegen, um die unausbleiblichen Richtigstellungen als die zu erwartenden Lügen der Gegenseite zu denunzieren, die dem Schwindler recht geben. Fortgeschrieben wird die Geschichte vom selbstverliebten Egomanen, der in völlige Realitätsverweigerung abgleitet, nämlich nicht wahrhaben will, dass immer mehr Umfragen seine Wiederwahl unwahrscheinlich erscheinen lassen. Beim Genuss psychologischer Gehässigkeiten gegen Trumps Persönlichkeit bleibt es aber nicht. Mit jeder Kundgabe aus dem Weißen Haus, ein falsches Wahlergebnis werde man nicht hinnehmen, sondern zu korrigieren wissen, wird die Sorge lauter, der Präsident versündige sich am Allerheiligsten der Demokratie: der Institution der Ermächtigung durch freie Wahlen.
Da ist was dran. Aus dem Nichts eines individuellen Wahns kommt Trumps Absage an die Möglichkeit einer regulären Wahlniederlage aber nicht. Was er ausreizt, ist der Widerspruch, der in der schönsten Errungenschaft der demokratischen Staatsform steckt: zwischen dem Zweck der freien Wahl, der Ermächtigung regierender Machthaber, und der Methode , dem Votum eines wankelmütigen Publikums.
1. Die Mission
2. Der Mann
3. Die Fans
X. Das Ergebnis: Ein Wahlsieg ohne Verlierer
Die Anpassung des Wahlergebnisses an seinen eigentlichen Zweck im Sinne Trumps und seiner Partei ist selbstverständlich mit einem Scheitern auf dem Rechtsweg nicht vorbei. Die Korrektur bleibt im Programm des permanenten Wahlkampfs, dessen nächste Stationen – Senatorenwahl in Georgia, Midterm-Elections 2022, die Rache in vier Jahren – schon feststehen. Und der mit dem Wahlabend bereits wieder angefangen hat. Lebendige Demokratie…
https://de.gegenstandpunkt.com/dossier/letzte-kapitel-amerikanischen-wahlkampfes