contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Suitbert Cechura: Lobbyisten besonderer Art

Von • Dez. 7th, 2020 • Kategorie: Allgemein

Suitbert Cechura: Lobbyisten besonderer Art

Gewerkschaftsführer werben für Subventionen in „ihre“ Betriebe

 

Der Vorsitzende der IG-Metall Jörg Hoffmann betätigt sich als Lobbyist, indem er im gemeinsamen Interview mit Arbeitsminister Hubertus Heil für Subventionen wirbt zugunsten der deutschen Elektro- und Metallindustrie, und zwar in Form eines staatlichen Zukunftsfonds‘: „Denn ob die Transformation unserer Industrie weg vom Verbrenner gelingt, entscheidet sich in den Regionen, in denen viele Zulieferer-Betriebe vom Verbrenner abhängen. Der Zukunftsfonds für die regionalen Initiativen und die Weiterbildungsverbünde können helfen, den Umbau aktiv anzugehen.“ (WAZ, 23.11.2020)

Während der IG-Metall-Chef die Gemeinsamkeit des Anliegens von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft betont, geben sich Arbeitgeber bewusst klassenkämpferisch: „Stefan Wolf, der künftige Gesamtmetall-Chef, fordert“, so n-tv, „Mehrarbeit ohne vollen Lohnausgleich. Auch das Weihnachtsgeld oder Spätzuschläge gehören seiner Ansicht nach auf den Prüfstand.“ Eine seltsame Auseinandersetzung, bei der die Gewerkschaft sich für den Erfolg der Unternehmen einsetzt, während deren Führer keine Gemeinsamkeit entdecken will.

 

„Unsere Betriebe in der Transformation“

Sicherung von Arbeitsplätzen

Tarifkompromisse

Gewerkschaftliche Solidarität

 

So arbeiten Gewerkschaften an ihrem eigenen Untergang – und fordern dann von der Politik, sich um die Sicherung von Flächentarifverträgen zu kümmern. Eine gelungene Form von Lobbyismus, statt auf die eigenen Mitglieder zu setzen, betätigen sich Gewerkschaftler als Interessenvertreter, die bei der Politik vorstellig werden. (Suitbert Cechura)

 

 

https://www.heise.de/tp/features/Lobbyisten-besonderer-Art-4975991.html

Comments are closed.