Björn Hendrig: Habemus Schwarz-Grün
Von webmaster • Nov. 17th, 2020 • Kategorie: AllgemeinBjörn Hendrig:
Habemus Schwarz-Grün
Vorschau auf die neue Koalition ab Herbst 2021
Noch ein Jahr warten, dann ist es vielleicht soweit: Union und Grüne regieren zusammen Deutschland. Natürlich hört dann weder die Ausbeutung von Mensch und Natur auf, noch werden deutsche Panzer zu Pflugscharen. Warum das so sein muss, erklären nun aber auch ein paar grüne Minister.
Am Abend der Bundestagswahl 2021 werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach Grund zum Jubeln haben, Bündnis 90 / Die Grünen: zweitstärkste Partei hinter den Christdemokraten und ihrem bayrischen Ableger! „Das ist einfach großartig“, dürfte ein aufgeräumter Spitzenkandidat Robert Habeck zum Besten geben. „Die Leute wollten den Wechsel. Die Zeit der Großen Koalition, und damit die Zeit des Stillstands, ist endlich vorbei.“
Auch die Union wird sich bestätigt sehen: „Die Bürgerinnen und Bürger haben sich für die Mitte entschieden, für eine Politik mit Augenmaß“, erkennt dann Kanzlerkandidat Armin Laschet messerscharf.
„Als stärkste Partei haben wir nun den Auftrag von den Wählern bekommen, eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Wir werden natürlich mit allen Parteien sprechen. Und dann sehen, mit wem die nötigen Schritte für eine weitere Modernisierung Deutschlands am besten zu machen sind.“
Die erste Adresse aufgrund des Wahlergebnisses: Bündnis 90 / Die Grünen. Und die lassen sich nicht lange bitten. Auf diesen Moment haben sie schließlich lange hingearbeitet.
Grüne Reifeprüfung 1998-2005: Pazifisten adé …
[…]
Jetzt geht’s los: Die grüne Laufzeit als Opposition ist zu Ende
All dies und den ganzen Rest, der zum Staat machen gehört, unterschreiben Bündnis 90 / Die Grünen. Sie sind also ausgezeichnet wählbar. In einem sollte man sich aber nicht täuschen: Das Kreuz für diese Partei bedeutet keinen konkreten politischen Auftrag. Wie bei den anderen Parteien gibt man lediglich seine Stimme ab, ermächtigt ein Personal zur Ausübung der Staatsgeschäfte. Was diese Leute dann tatsächlich machen, ist allein deren Sache. Sie sind qua Gesetz nur „ihrem Gewissen verpflichtet“.
Das, so viel ist immerhin sicher, sich ausschließlich an der Staatsräson ausrichtet. Auf was es dabei ankommt, haben die Grünen schon lange verinnerlicht – ein sauberes und einflussreiches Deutschland mit erfolgreicher Wirtschaft überall. Und darauf wird man sich mit der Union ganz gewiss einigen können. (Björn Hendrig)
https://www.heise.de/tp/features/Habemus-Schwarz-Gruen-4958008.html
Björn Hendrig: Das Wort zum Sonntag
Robert Habecks Predigt beim Grünen-Parteitag – Ein Kommentar
Der Mann will Kanzler werden, aber kann er auch? In seiner Grundsatzrede zum Parteitag von Bündnis 90 / Die Grünen hat Robert Habeck eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Er kann … ziemlich genau so viel dummes Zeug von sich geben wie seine etablierten Politiker-Kollegen. Unterschätzen sollte man das aber nicht. Der Kern seiner Prediger-haften Auslassungen ist der grüne Wille zur Macht. „Die Guten“ schmeißen dann den Laden. Gemütlicher wird es dadurch allerdings für die Mehrheit der Bevölkerung nicht. Warum nicht, kann man der Rede Habecks schon entnehmen.
(…)
Wer bisher dachte, die Grünen können nur Umwelt und Frieden, täuscht sich. Sie können auch harte Finanzpolitik, jawohl! Was nicht zu verwechseln ist mit einer Umverteilung, also die Steuer-Mehreinnahmen vielleicht zur Bekämpfung der Armut einzusetzen. Wo kämen wir da auch hin? Jedenfalls nicht zu den salbungsvollen Worten des Predigers Habeck an die Verdammten dieser Erde:
„Ja, manche Veränderungen bedeuten Verlust oder die Angst vor Verlust. Die Autobauerin, die fürchtet, in ein paar Jahren auf der Straße zu stehen. Der Kohlearbeiter, dessen Tagebau schließt. Die Bauernfamilie, die den Hof aufgibt, weil sie im Wettbewerb des Wachsens nicht mehr mithalten kann. Alle diese Menschen verdienen Antworten und Perspektiven, die ihnen Respekt und Würde sichern.“
Das mit den „Antworten und Perspektiven“ dürfte zwar schwierig werden, wenn den Leuten die Existenzgrundlage entzogen wird. Aber „Respekt und Würde“ gehen immer, kosten ja nichts. Wenn Robert Habecks Grüne an der Macht sind, wird es davon eine Menge geben, so viel ist sicher. Schließlich bedeutet es für die Betroffenen einen eklatanten Unterschied, dass die Krokodilstränen über die Verlierer des deutschen Erfolgswegs bald von grünen Regime- , pardon, Regierungsmitgliedern vergossen werden. Verwechslungen mit anderen Machthabern sind nicht auszuschließen, gehören sich aber nicht.
https://www.heise.de/tp/features/Das-Wort-zum-Sonntag-4972826.html