contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Björn Hendrig: Rassismus in der Polizei?

Von • Okt. 30th, 2020 • Kategorie: Allgemein

 

Björn Hendrig: Rassismus in der Polizei?

 

Einfach mal die Dienststelle wechseln!

 

Vergessen wir irgendwelche Studien oder Sozialkunde-Unterricht: Die Polizisten sind einfach zu lange mit dem Schlechten in dieser Welt zugange. Da kann schon mal was rausrutschen im Eifer der Polizeigewalt. Also empfehlen Forscher, dass die Beamten regelmäßig rotieren sollten. Ein revolutionärer Vorschlag, der auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen Schule machen könnte!

„Wenn ich immer im gleichen Milieu arbeite, zum Beispiel immer Drogeneinsätze, verengt das meinen Blick auf die Welt. Migranten sind dann nur Dealer, Diebe und Schläger“, sagt Polizeiforscher Rafael Behr (Nina von Hardenberg: „Das ist ein Führungsproblem“, Interview mit Rafael Behr, in: Süddeutsche Zeitung, 18.09.2020).

Sein Kollege Kai Seidensticker drückt das zwar etwas anders aus, meint aber das Gleiche: „Die Polizeiarbeit findet ja in der Regel in sozial schwächeren Milieus statt. Sie ist auch mit einer womöglich lauernden Gefahr im Alltag verbunden. Und dass Polizeibeamte, die dort eingesetzt sind und häufig und lange in diesen Bereichen arbeiten, sehr stark in ein Schwarz-Weiß-Denken übergehen. Das heißt, ich habe immer das Schlechte, was ich sehe und reflektiere dann in meiner Gruppe das gute Gegenstück.“ Seidensticker, und mit ihm auch weitere Experten, empfehlen daher, dass Polizisten häufiger die Dienststelle wechseln sollten. (vgl. „Was ist los bei der Polizei?“ ARD Exclusiv, 19.10.2020)

 

Einfach zu viel schlechter Umgang

Das Rassismus-Virus

Abstand bekommen

Raus aus dem kriminellen Alltag

Ein neues Forschungsgebiet

 

Die Lösung also lautet: Die Menschen aus dem bösen „Milieu“ herausholen! Na ja, nicht alle vielleicht, aber ein paar. Dann wird das „Milieu“ kleiner, und die Polizisten und andere Deutsche werden vom Rassismus-Virus weniger infiziert.

Aber einen Haken hat das Ganze – wer bezahlt den Seitenwechsel? Hier eröffnet sich ein neues interessantes Feld für die Polizeiforscher. Dass sie sich ernsthaft damit beschäftigen, welche Gedankenwelt polizeilichem Rassismus zugrunde liegt, muss nicht befürchtet werden.

Der ist ja für sie eine Art Krankheit, ein Mechanismus. Mit der ganz normalen Ausländerfeindlichkeit von guten deutschen Bürgern hat das demnach nichts zu tun (weitere Erläuterungen hierzu siehe Die Polizei Dein Freund und Feind).(Björn Hendrig)

 

https://www.heise.de/tp/features/Rassismus-in-der-Polizei-4938251.html

One Response »

  1. Auch diese Jugendbewegung folgt der vorherigen Umweltschutzbewegung anscheinend nach – und landet mittels der Partei DIE GRÜNEN mitten und zentral im deutschen Establishment.

    https://www.heise.de/tp/features/Habemus-Schwarz-Gruen-4958008.html

    Österreich macht es bereits vor, wie gut die ach so supi modernen GRÜNEN als kapitalistisches Herrschaftspersonal taugen…

    https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/offener-brief-an-gruen-waehler-oesterreich