contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Der Kapitalismus schafft nützliche Güter

Von • Aug. 28th, 2020 • Kategorie: Allgemein

Der Kapitalismus schafft nützliche Güter

Was spricht für den Kapitalismus? – Teil 1

Die kapitalistische Produktionsweise stellt eine unermessliche Gütervielfalt her. Beweis: Sieht man doch! Was ist von dieser Behauptung zu halten?

https://www.heise.de/tp/features/Der-Kapitalismus-schafft-nuetzliche-Gueter-4873238.html

2 Responses »

  1. Gruppe K: Zwei Argumente gegen den Kapitalismus, dem viel zu oft positiv angerechnet wird, nützliche Güter zu schaffen:

    1. Wenn bei einem Investment in die Warenproduktion kein Mehrwert in Aussicht steht, dann findet es nicht statt und eben auch keine Produktion. In einer Gesellschaft von lauter Privatproduzenten gibt es also alle lebensnotwendigen Güter, z.B. Medikamente, Nahrung etc., nur insofern sie den jeweiligen Investor reicher machen als er schon vorher war. Die Produktion muss sich letztlich für ein privates Bereicherungsinteresse lohnen, sonst bleibt sie aus. Und umgekehrt: Jede noch so ekelhafte Ware wird produziert, solange sich damit noch ein Geschäft machen lässt: Suchtstoffe, Waffen, Abgas-Schleudern, Gammelfleisch, Plastikmüll etc.

    2. Was und wie produziert wird, entscheiden nicht diejenigen, die mit körperlichem Einsatz die Waren herstellen und sogar mehrheitlich auch verbrauchen, nämlich die Arbeiter und ihre Familien, die doch immerhin die Masse der Gesellschaft ausmachen; sondern letztlich allein diejenigen mit dem meisten Geld in dieser Gesellschaft, die also über genug Geld verfügen, nicht nur, um ihren aparten Lebensstil zu finanzieren, sondern darüber hinaus auch noch ein Zuviel an Geld haben, um die entsprechenden Investitionen tätigen zu können, die ihnen ihren Reichtum überhaupt erst bescheren und damit dieses Zuviel an Geld immer und immer wieder reproduzieren – diejenigen mit Kapital also, die deswegen auch „Kapitalisten“ heißen.

    Unsere Schlussfolgerung: Produktion vergesellschaften – Gesellschaft entstaatlichen!

    Ausführlich nachzulesen unter:
    Der Kapitalismus schafft nützliche Güter
    https://www.heise.de/tp/features/Der-Kapitalismus-schafft-nuetzliche-Gueter-4873238.html

    https://www.facebook.com/grppk/posts/779213359496368

  2. Brend Tragen: Der Kapitalismus schafft Reichtum
    Was spricht für den Kapitalismus? – Teil 2

    Der Kapitalismus schafft immensen Wohlstand. Inwiefern stimmt das und wie stellt er das an?

    Vorab an den Leser: Die Reihenfolge der hier präsentierten Argumente aus dem Buch „Das Kapital“ (Band 1) von Karl Marx folgen einem logischen Aufbau. Deshalb bitte ich den Leser, sofern nicht geschehen, vor dem Lesen des 2. Teils zunächst Teil 1 zu konsultieren.

    Argument 3: Erfolg der Produktion ist nicht garantiert

    Argument 4: Der Wert von Waren ist durch objektive Bedingungen bestimmt

    Was spricht denn nun also für den Kapitalismus? Ja, es stimmt, er schafft so ziemlich den alleinigen Reichtum der Gesellschaft, aber erstens auch nur deshalb, weil neben ihm bis auf ein bisschen Subsistenzwirtschaft auf der eigenen Datsche keine andere Reichtumsproduktion zulässig ist. Es gibt keine planwirtschaftlichen Parallelstrukturen im großindustriellen Maßstab, die den Reichtum auf alternative Art nach anderen Einsetzungskriterien von Arbeit und Natur als die bloße Gewinnrechnung schaffen könnten. Und zweitens schafft er diesen Reichtum mit, aber nicht in den Händen derjenigen die ihn produzieren, nicht in ihrem Besitz. Es ist also die Gesellschaft der Lohnabhängigen, die den Reichtum schafft für die Gesellschaft der Reichen, die sowieso schon alles haben, was sie brauchen. Aber vielleicht haben die Arbeiter ja trotzdem bei der kapitalistischen Produktionsweise etwas zu gewinnen. Schauen wir weiter in den Teile 3-5.

    https://www.heise.de/tp/features/Der-Kapitalismus-schafft-Reichtum-4873240.html