Frühling in Deutschland
Von webmaster • Apr. 10th, 2020 • Kategorie: AllgemeinFrühling in Deutschland
Pandemie IV. Die Belastungsprobe
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/belastungsprobe
Frühling in Deutschland
Pandemie IV. Die Belastungsprobe
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/belastungsprobe
Die beschlossenen neuen riesigen EU-Kredite sollen über EZB-Programme die Krisenbewältigungspolitik der EU vorwärts bringen. – Nützlich also, noch einmal zu rekapitulieren, was es mit dem Kredit und mit der EZB denn überhaupt prinzipiell so auf sich hat:
„Vom Standpunkt der EZB, die den Euro emittiert und verantwortet, lebt alles Geldverdienen von einer anständigen Kreditvergabe. Das ganze Geschäftsleben in einer kapitalistischen Nation fängt mit Kredit an und hört logischerweise, weil Kredit nur verliehenes Geld ist und sich für die Bank rentieren soll, mit der Bedienung des Kredits nicht auf (erste Seite des Zirkels). Denn das Aufhören ist immer nur der Startpunkt für das nächste Ausleihen. Der Kredit ist keine einmalige Verlegenheitslösung, die mit einem erfolgreichen Geschäft beendet wäre. Der Kredit ist Ausgangspunkt und Kreditbedienung die Einlösung dieses Vorschusses durch ein gelungenes Geschäft, damit es neu weitergeht. Das heißt, er ist eine Dauereinrichtung.“
https://www.contradictio.de/blog/wp-content/uploads/Protokoll-Jour-fixe-M%c3%bcnchen_2016-04-04.pdf
Das ist einem der GSP-Protokolle zum Finanzkapital entnommen – und betont noch einma den Unterschied zwiischen der EZB und den normalen Geschäftsbanken, die sich um ihren Bankgewinn, und nicht um europäisches Geschäftsleben überhaupt bekümmern.
https://www.contradictio.de/blog/archives/7685
Weiteres über die EZB vor allem auch ab S. 3 des o.g. ersten Protokolls.