Vorabveröffentlichungen aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 1-20
Von webmaster • Feb. 17th, 2020 • Kategorie: AllgemeinVorabveröffentlichungen aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 1-20 , die am 13.03.2020 erscheint:
Was Deutschland bewegt I.
Preisfrage des Quartals: Wie rechts ist die Republik?
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/rechts-ist-republik
Was Deutschland bewegt II.
Der ‚Tabubruch‘ von Erfurt bringt ein paar demokratische Lebenslügen der Republik ins Wackeln
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/tabubruch-erfurt#artikeltext
Weitere frei verfügbare Artikel aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 1-20 , die am 19.03.2020 erscheint:
„Die Welt in Aufruhr!“: Vom globalisierten Fehler des Rufs nach guter Herrschaft
Laut einhelliger Meinung der Presse war 2019 ein Jahr des Aufruhrs, in dem in außergewöhnlich vielen Ländern außergewöhnlich viele Menschen ihre Empörung und Unzufriedenheit zum Teil auch außergewöhnlich lautstark und radikal auf die Straße getragen haben. Offenbar haben die Menschen angesichts der Lebensbedingungen, denen sie in den jeweils landestypischen Ausprägungen der herrschenden Weltwirtschaftsordnung unterworfen sind und in denen häufig die elementarsten menschlichen Grundbedürfnisse auf der Strecke bleiben, weltweit haufenweise Gründe, sich gegen deren nationale Verwalter aufzulehnen.
Ihre politische Gemeinsamkeit allerdings liegt in der Diagnose ihrer Misere, die in den beliebten Protestrufen – „Korruption!“, „Vetternwirtschaft!“, „soziale Ungerechtigkeit!“, „Untätigkeit!“ oder „Marionetten auswärtiger Interessen!“ – mittlerweile auch im entlegensten Andenhochland und auf den fernsten indopazifischen Inseln erschallt.
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/welt-aufruhr
Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung: Anmerkung zum richtigen Vergleichen
Faschismus – das weiß jeder, das hat man gelernt – ist das Gegenteil von Demokratie: Unrechtsherrschaft statt Herrschaft des Rechts; speziell der deutsche Nationalsozialismus ein System des Verbrechens, das alle Errungenschaften neuzeitlicher Politik außer Kraft setzt. Und trotzdem: Lange nach Hitlers Ende sind Warnungen vor einer jederzeit drohenden Wiederkehr des Faschismus an der Tagesordnung: Eine dauernde Gefahr soll er sein, die nur durch eine unermüdliche Anstrengung aller Demokraten in Schach gehalten werden kann.
Wie das, wenn Demokratie und Faschismus doch so unvereinbar sind wie gut und böse?
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/faschismus-demokratie