Theo Wentzke: Japan unter Shinzo Abe (Teil II und Schluss): In der Zwickmühle
Von webmaster • Juni 30th, 2018 • Kategorie: Allgemein
[Fortsetzung zu]:
http://www.contradictio.de/blog/archives/7703
Japan unter Shinzo Abe (Teil II und Schluss): In der Zwickmühle
Japan muss seine ökonomischen Ziele militärisch flankieren. In Konkurrenz zu China ist das Land dafür auf die Schutzmacht USA angewiesen, von der es sich aber gerade emanzipieren will.
Von Theo Wentzke
Das Ziel, das Japans Ministerpräsident Shinzo Abe verfolgt, lautet Emanzipation vom US-Dollar und Internationalisierung des Yen. Mit diesem Bemühen gehen Japans Wirtschaftspolitiker mit ihrer nach wie vor überlegenen Wirtschafts- und – einstweilen noch hauptsächlich durch ihren Dollar-Schatz beglaubigten und wirksam gemachten – Finanzmacht auf die Staaten ihrer angepeilten Wirtschaftssphäre los.
Von weit größerem Gewicht für Japans Yen-Politik als dieses Umfeld ist freilich China: Einerseits als Markt und Anlagesphäre für japanisches Kapital, andererseits betätigt sich die Volksrepublik mittlerweile selbst als Kapital- und Finanzmacht in genau der Region, in der Japan sich durchzusetzen versucht. So dass Japan nicht umhinkommt, seine Politik der ökonomischen Emanzipation von den USA und dem US-Dollar zugleich in Konkurrenz zu China und dessen Streben nach autonomer kapitalistischer Weltmacht zu betreiben.
Konkurrent Volksrepublik
Das neue Japan und sein Militär
Neben und gegen Amerika und China
Neue »Transpazifische Partnerschaft«
Nippons neue Irrelevanz
Theo Wentzke ist Redakteur der Zeitschrift Gegenstandpunkt. Mehr zum Thema »Japan unter Abe« ist im aktuellen Heft 2/2018 nachzulesen.
Bestellung unter: de.gegenstandpunkt.com
Aus: junge Welt – Ausgabe vom 29.06.2018 / Seite 12 / Thema
https://www.jungewelt.de/artikel/335020.in-der-zwickmühle.html