Fundsachen: ABC des Kommunismus
Von webmaster • Juni 28th, 2017 • Kategorie: AllgemeinFundsachen: ABC des Kommunismus
Nach 150 Jahren ist Das Kapital von Karl Marx in aller Munde, seine Theorie und kommunistische Kritik sind aber weitgehend vergessen. Was die zu bieten haben, soll dieses ABC skizzieren.
Abstrakte Arbeit
Arbeitskraft
Arbeitswertlehre
Ausbeutung
Dialektik
Gebrauchswert & Tauschwert
Geld
LohnarbeiterInnen, doppelt freie
Entfremdung
Freiheit & Gleichheit
Krisen
Hegel
historisch erkämpft
Industrielle Reservearmee
KapitalistIn
Kommunismus
MEW
Müllhaufen der Geschichte
Privateigentum
Produktionsmittel
Produktivkräfte
Profit (auch Gewinn)
Utopien
verkürzte Kritik
Dragana Komunizam hat Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert
Quelle: progress – Magazin der österreichischen HochschülerInnenschaft
https://www.progress-online.at/artikel/abc-des-kommunismus
vgl:
150 Jahre ‚Das Kapital‘ und seine bürgerlichen Rezensenten (GS 1-17)
Der Marxismus – zu Tode interpretiert, vereinnahmt, bekämpft
Seit einiger Zeit ist in den Reihen deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Marx und die Lektüre seines Hauptwerks wieder en vogue. Gegen die Befassung mit Marx wäre nichts einzuwenden, wäre sie nicht etwas eigentümlich.
Die moderne Marx-Rezeption in ihren Spielarten steht ganz in der Tradition des bürgerlichen wissenschaftlichen Betriebs, der es sich von Anbeginn nicht hat nehmen lassen, Marx unter dem Gesichtspunkt seiner Brauchbarkeit für Theorie und Praxis des kapitalistischen Ladens in Augenschein zu nehmen. Deren Highlights dokumentieren wir im Folgenden.
- Die „Wertlehre“: Ein total unbrauchbarer Ansatz fürs richtige wissenschaftliche Verständnis des Kapitalismus!
- Die „Klassengesellschaft“: Soziologisch betrachtet ein viel zu simples Schema, zudem empirisch gar nicht nachweisbar!
III. Das „notwendig falsche Bewusstsein“: Weder notwendig noch falsch, weil einfach nur funktional für die Gesellschaft!
- Der „Marxismus“: Eine Denkmethode zur absichtsvollen Untergrabung des Fortschritts der Wissenschaft und der Menschheit überhaupt!
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/150-jahre-kapital-seine-buergerlichen-rezensenten
und
„Marx is back“, Vol. 1
Tja, er ist wieder da, wieder hier… Weil die Öffentlichkeit den Brauch der runden Jahreszahlen pflegt – 150 Jahre „Das Kapital“, nächstes Jahr der 200. Geburtstag –, kommt man an dem alten Rauschebart in Medien und Kulturbetrieb kaum noch vorbei. Zur jüngsten „Marx-Renaissance“ einige Hinweise der IVA-Redaktion.
https://www.i-v-a.net/doku.php?id=texts17#„marx_is_back_vol_1
„Marx is back“, Vol. 2
Zur jüngsten Marx-Renaissance, die die Öffentlichkeit beschäftigt
(150 Jahre „Kapital“, 200. Geburtstag…), gab es bei IVA im April
2017 bereits eine Information. Hier eine Fortsetzung der IVA-Redaktion mit Hinweisen zu aktuellen Materialien.
https://www.i-v-a.net/doku.php?id=texts17#„marx_is_back_vol_2