contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

IVA: AfD / Inklusion

Von • Sep. 23rd, 2016 • Kategorie: Allgemein

IVA zu den Themen AfD / Inklusion

 

Der nationale Aufbruch der AfD

„Auch Deutschland hat jetzt eine Partei, die antritt, um Staat und Volk zu retten“, resümiert die neue Ausgabe der Politischen Vierteljahreszeitschrift Gegenstandpunkt (3/16) in ihrer Analyse der Rechtspartei AfD. Dazu eine Information der IVA-Redaktion.

„Den regierenden Parteien und der gesamten Presse gilt die AfD als irrationaler, unseriöser Verein von Wutbürgern. Man entlarvt sie als Ewiggestrige, die aus der Vergangenheit nichts gelernt haben. Man wirft ihnen vor, dass sie außer einem chaotischen Parteileben politisch nichts hinkriegen, lastet ihnen an, dass sie beim Einfangen von Wählerstimmen, die eigentlich den Etablierten gehören, viel zu erfolgreich sind und damit zum Risiko für die politische Stabilität der Republik werden. Diese ‚politische Auseinandersetzung‘ zielt darauf, die AfD aus der Elite auszuschließen, die für die Führung der Nation in Frage kommt. Spiegelbildlich dazu stellt sich die AfD gegen die gesamte politische Klasse als alternative Führung auf, die Deutschland braucht, weil die ‚Altparteien‘ nicht etwa diesen oder jenen Fehler machen, sondern insgesamt ein nationales Unglück sind…“ (Decker 2016b, 137). So beginnt die Programm-Analyse der Rechtspartei AfD in der neuen Ausgabe der Politischen Vierteljahreszeitschrift Gegenstandpunkt (GS 3/16, auch online verfügbar, s.u.).

Die Analyse widmet sich detailliert, im Durchgang durch die einzelnen Programmpunkte, der Anklage, mit der die AfD lautstark antritt:

Spätestens seit Merkels Flüchtlingspolitik vom Spätsommer 2015 sei die deutsche Regierung mehr oder minder systematisch damit befasst, Staatsgewalt und Volk zu ruinieren. Beim nationalen Aufbruch, den diese Partei „für Deutschland“ auf den Weg bringen will, hat man es mit einer Frontstellung gegen die „abgehobenen“ Berliner „Systemparteien“ zu tun. Die neue rechte Mannschaft (mit starker weiblicher Führung) stellt klar, dass es ihr nicht einfach um einen Austausch des Regierungspersonals geht, das – wie sonst üblich – eine zwischen den Konkurrenten um die Ämter unstrittige Staatsräson exekutiert; sie will vielmehr eine Neudefinition dessen, was die Nation ist und zu tun hat. Die GS-Analyse kritisiert das – anders als sonstige Diagnosen, die gleich von einem rechtspopulistischen oder -extremistischen Fremdkörper ausgehen – als eine national logische Folge der neuesten Krisenkonkurrenz, die der demokratisch verwaltete Kapitalismus betreibt. Dazu im Folgenden einige Hinweise.

Rettung von Staat und Volk

Extremismus, Populismus…

[…]

http://www.i-v-a.net/index.php/blog/Der-nationale-Aufbruch-der-AfD

 

http://www.gegenstandpunkt.com/gs/2016/3/gs20163137h1.html

 

 

 

 

Zur Kritik der Inklusion

Behinderung im Kapitalismus und das Leitbild der Inklusion war das Thema einer IVA-Veranstaltung in Köln. Im Folgenden ein Kurzbericht der IVA-Redaktion.

Die IVA-Initiative führte Anfang September 2016 in Köln im Bürgerzentrum Alte Feuerwache eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Behinderung im Kapitalismus und das Leitbild der Inklusion“ durch. Referent war Prof. Matthias Schnath (Bochum), von dem bereits ein Fachbeitrag auf dem IVA-Blog erschienen ist (siehe den Eintrag vom 22. 6. 2016). Im Folgenden gibt die IVA-Redaktion einen Überblick über die Thesen des Referenten und die einschlägigen Diskussions- bzw. Streitpunkte.

 

Behinderung im Kapitalismus und das Leitbild der Inklusion

Vier Thesen

Ein Diskussionsüberblick

 

http://www.i-v-a.net/index.php/blog/zur-kritik-der-inklusion

Tagged as: ,

Comments are closed.