contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Der Fall Griechenland – griechische Übersetzung

Von • Sep. 18th, 2016 • Kategorie: International

Das Buch des Gegenstandpunkt-Verlags „Der Fall Griechenland“ wird ins Griechische übersetzt.

Zumindest das Vorwort ist inzwischen fertig und findet sich hier:

http://koka-augsburg.net/to-elliniko-zitima/

Um weitere Abschnitte wird sich bemüht.

 

 

3 Responses »

  1. Wird da an zwei Baustellen parallel gearbeitet?

    http://www.contradictio.de/blog/archives/7203

    http://www.gegenargumente.at/gr_texte/Griechenland_Broschuere_2016.pdf

  2. Gute Frage! Diesen Eintrag hatte ich selbst gar nicht mehr auf dem Schirm – die Betroffenen mögen sich abstimmen.

  3. Der Fall Griechenland:
    Acht Jahre Memoranden – eine Bilanz

    „Fast ein Jahrzehnt haben Griechenlands Finanzen schwer auf Europa gelastet – ein Zusammenbruch des Euro oder ein Austritt des Landes aus der Gemeinschaftswährung haben gedroht. Am Montag bricht für das ehemalige Krisenland eine neue Zeit an: Erstmals seit 2010 muss das Land ohne internationale Hilfen auskommen. Das dritte Kreditprogramm des Euro-Rettungsschirms ESM ist zu Ende. Ob die Eigenfinanzierung langfristig klappt, ist keineswegs sicher.“ (https://orf.at/v2/stories/2451177/2451178/)
     
    Was das Sorgeobjekt war, wird einem unverblümt mitgeteilt. Griechenlands Finanzen haben Europa belastet, den Euro und überhaupt die Währungsunion als Ganzes gefährdet. Diese Gefahr gilt mit Auslaufen des dritten Kreditprogramms für Griechenland als behoben, Griechenland ist kein „Krisenland“ mehr, soll sich ab nun wieder am Finanzmarkt refinanzieren.
     
    „Ihr habt es geschafft“, twitterte de EU-Ratspräsident Donald Tusk und gratulierte dem griechischen Volk. EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici sprach vom Ende einer existenziellen Krise für die Eurozone (SN vom August 2018). Das Ende des griechischen Hilfsprogramms sei „eine großartige Nachricht“, freut sich der Chef des Euro-Stabilitätsfonds ESM, Klaus Regling. (Handelsblatt vom 20.08.2018) und meint weiter: „Auch das griechische Volk sollte feiern“.
     
    Diesem ist aber nicht so richtig nach Feiern ….
    (…)

    http://www.gegenargumente.at/radiosend/radiosend_18/Sendungstext_Griechenland_Memorandum_Ende.htm