contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

IVA: Das Ende der Sowjetunion

Von • Juni 3rd, 2016 • Kategorie: Allgemein

IVA: Das Ende der Sowjetunion

 

Im Mai 2016 erschien Reinhard Lauterbachs Buch „Das lange Sterben der Sowjetunion“ über die Politik des letzten KPdSU-Generalsekretärs Michail Gorbatschow und das Ende des realen Sozialismus. Dazu einige Anmerkungen von Johannes Schillo.

 

„Wie und mit welchen Begründungen bzw. Erwartungen die Konsequenz zur Auflösung des systemeigenen Widerspruchs gezogen wurde, wäre im Einzelnen zu analysieren. Von marxistischer Seite liegt dazu die umfangreiche Aufsatzsammlung von Karl Held (1992) vor, auf die auch Lauterbach verweist. Zum nachfolgenden Zerstörungsprozess der Sowjetunion und ihres Bündnissystems hat z.B. Olaf Steffen (1997) eine sehr ins Detail gehende Studie vorgelegt, die Boris Jelzin als gelehrigen Schüler der marktwirtschaftlichen Ideologien und Vollstrecker der vorausgegangenen Reformanstrengungen charakterisiert:

Die Implementierung der „Schocktherapie“, die den ökonomischen Niedergang Sowjetrusslands als Führungsmacht besiegelte, war nicht einfach ein Bruch mit der ursprünglichen Perestroika, sondern folgte der Idee, sich die überlegene kapitalistische Produktivität nutzbar zu machen, und zwar in diesem Fall mittels der Ausmischung der unfähigen Staatsbürokratie aus dem Wirtschaftsleben. Auch wenn hier einzelne Punkte noch diskussionswürdig oder klärungsbedürftig sind, kann man als Fazit zu Lauterbachs Buch festhalten, dass es sich, anders als von Schölzel behauptet, nicht um die Beantwortung der grundlegenden Fragen herumdrückt.“

 

http://www.i-v-a.net/index.php/blog/Das-Ende-der-Sowjetunion

 

 

Reinhard Lauterbach: Das lange Sterben der Sowjetunion – Schicksalsjahre 1985-1999

https://www.jungewelt-shop.de/Berolina/lauterbach%20langesterben%20sowjetunion

 

 

Restaurative Neuordnung

Vorabdruck. Das nachsowjetische Russland war von drastischer Verarmung weiter Bevölkerungsteile bei gleichzeitiger Bereicherung einer kleinen Funktionärsclique gekennzeichnet. Putin stabiliserte den Staat und lässt seine Taten von der orthodoxen Kirche beweihräuchern

Von Reinhard Lauterbach

 

http://www.jungewelt.de/2016/04-28/048.php

 

 

 

Mörder, Totengräber, Scharlatan?

Reinhard Lauterbachs Buch über Gorbatschows Perestroika und die Folgen

Von Arnold Schölzel

http://www.jungewelt.de/2016/05-28/048.php?sstr=M%C3%B6rder%7CTotengr%C3%A4ber%7CScharlatan

 

 

Karl Held (Hrsg.)

Das Lebenswerk des Michail Gorbatschow

Von der Reform des ‚realen Sozialismus‘ zur Zerstörung der Sowjetunion

http://www.gegenstandpunkt.com/vlg/perestr/perestr_ix.html

One Response »

  1. Aus aktuellem Anlass:

    „Der Totengräber des „realen Sozialismus“ hat Geburtstag: Zum Lebenswerk des Michail Gorbatschow“

    Anlässlich des 90. Geburtstages von Michail Gorbatschow verweisen wir auf das Buch aus unserer Verlagsreihe, das den wirklichen Leistungen dieses Mannes gewidmet ist.

    Karl Held (Hrsg.)
    Das Lebenswerk des Michail Gorbatschow
    Von der Reform des ‚realen Sozialismus‘ zur Zerstörung der Sowjetunion

    Die nach- und antikommunistische Weltöffentlichkeit hat eine hohe Meinung von Gorbatschow, oder doch wenigstens von seiner historischen Bedeutung. Dabei wird die postkommunistische Welt seiner Hinterlassenschaft gar nicht recht froh. Und erfreulich ist es ja wirklich nicht: Der reale Sozialismus geht, die Verhältnisse werden barbarisch.

    Wie es zu diesem Ergebnis gekommen ist, erklärt das vorliegende Buch. Mit marxistischem Unterscheidungsvermögen kritisiert es
    – die politische Ökonomie des realen Sozialismus und ihre ruinöse Reform mit Hilfe marktwirtschaftlicher Erfolgsrezepte;
    – das Herrschaftssystem der Volksdemokratie und seine Ersetzung durch die Alleinherrschaft des Nationalismus;
    – die sowjetische Weltfriedenspolitik und ihre Kapitulation vor den zu jeder Erpressung bereiten NATO-Mächten, die an Gorbatschow ihren nützlichen Idioten hatten.

    An den guten Absichten des letzten Generalsekretärs der KPdSU läßt das Buch genausowenig ein gutes Haar wie an deren Wirkungen. So stiftet es ein wenig Klarheit über Gorbatschows wirkliche historische Bedeutung.

    https://de.gegenstandpunkt.com/publikationen/buchangebot/reform-realen-sozialismus-zur-zerstoerung-sowjetunion

    Einleitung
    Das Lebenswerk des Michail Gorbatschow: Die große Revision

    Da erringt einer das Kommando über die eine der zwei „Supermächte“ der modernen Welt. Er regiert die Sowjetunion, die der Weltmacht des vereinigten demokratisch-kapitalistischen Westens unter Führung der USA Schranken setzt und dessen hochgerüstete Feindschaft aushält. Dieser Neue – einer der „zwei mächtigsten Männer der Welt“ – mobilisiert sein Volk für einen nationalen Aufbruch, der die beträchtlichen Produktivkräfte des Landes effektiver machen und seine Macht zu eigenständigen Eingriffen ins Weltgeschehen sichern soll. – Nach sechs Jahren ist das „sozialistische Lager“, das die Sowjetunion um sich formiert hatte, unwiderruflich aufgelöst. Die sowjetische Macht ist weltpolitisch im totalen Rückzug begriffen, ökonomisch bis an den Rand der Existenzunfähigkeit heruntergewirtschaftet. Noch bevor der doppelte Staatsbankrott fertig ist, wird der Sowjetstaat selbst in fünfzehn souveräne Bestandteile aufgelöst, die einander das Überleben nach Kräften schwer machen; die armseligsten davon haben ihren Völkern als einziges funktionierendes Produktionsverhältnis den Einsatz für eine gewaltsame Sortierung der ehemaligen Sowjetbürger nach Grenzen und völkischen Gesichtspunkten zu bieten. – Der Urheber des Desasters dankt ab, zusammen mit der von ihm ruinierten Staatsmacht – und erklärt sich weltöffentlich ein ums andere Mal im Prinzip hochzufrieden mit seinem Reformwerk. Ein Verrückter? Ein noch nie dagewesener Fall von Hochverrat? Oder was sonst?

    https://de.gegenstandpunkt.com/kapitel/reform-realen-sozialismus-zur-zerstoerung-sowjetunion/lebenswerk-michail-gorbatschow-grosse