contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Freerk Huisken: Abgehauen

Von • März 18th, 2016 • Kategorie: Allgemein

Freerk Huisken

Abgehauen

eingelagert aufgefischt durchsortiert abgewehrt eingebaut – Neue deutsche Flüchtlingspolitik – Eine Flugschrift

VSA-Verlag – 144 Seiten | 2016 | EUR 9.80
ISBN 978-3-89965-692-3

Wenn die deutsche Bundesregierung die Grenzen für Flüchtlinge öffnet, Tausende unkontrolliert einlässt, aufnimmt und betreut, dann sind die Kritiker der heimischen Flüchtlingspolitik erst einmal überrascht, dann aber des Lobes voll. Endlich, so ihr Urteil, wird dem wahren Sinn des Grundrechts auf Asyl praktisch Rechnung getragen. Dass Politiker, gerade solche vom Schlage der Bundeskanzlerin, die Europa zu mehr Weltgeltung führen will, mit humanitären Aktionen dieser Art ein politisches Interesse verbinden, sollte eigentlich nicht unbekannt sein.

Worum es diesmal geht, das könnte man leicht der Neudefinition nationaler Flüchtlingspolitik entnehmen: Es handele sich bei den Fluchtbewegungen um ein »globales Problem«, das auch entsprechend »global« kontrolliert, betreut und den Schleuserbanden aus der Hand genommen werden muss.

Nichts anderes als eine imperialistische Offensive kündigt ­Angela Merkel zugleich mit ihrer humanitären Hilfe an, die Deutschland als treibende Kraft angehen will. Von dieser, ihren innen- und außenpolitischen Brutalitäten und Widersprüchen handelt Huiskens Flugschrift.

http://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/abgehaun/

One Response »

  1. In einem neueren Interview vom April 2016 fasst Freerk Huisken,
    anlässlich des Erscheinens seiner Streitschrift

    Abgehauen
    eingelagert aufgefischt durchsortiert abgewehrt eingebaut
    – Neue deutsche Flüchtlingspolitik
    http://www.contradictio.de/blog/archives/7138
    http://www.vsa-verlag.de/uploads/media/www.vsa-verlag.de-huisken-abgehauen.pdf

    noch einmal kurz seine Position zusammen.

    Dieses Interview mit Huisken ist downloadbar unter
    http://www.fhuisken.de/BuchInterview.rtf