1. Mai
Von webmaster • Apr. 28th, 2014 • Kategorie: AllgemeinAus Anlass des kommenden 1.Mai 2014 die Sendung der Redaktion Gegenargumente Wien zum Thema „Lohnarbeit“.
1. Im ersten Teil wiederholen wir einen Beitrag aus dem Jahr 2003, in welchem wir das Buch „Das Proletariat“ von Peter Decker und Konrad Hecker vorgestellt haben.
Peter Decker beantwortet in diesem Beitrag folgende Fragen:
– Was ist Lohnarbeit?
– Was ist heute anders als im Manchester-Kapitalismus?
– Was bedeutet der Kampf um Arbeiterrechte als Antwort auf das System der Lohnarbeit?
– Wohin führt der gewerkschaftliche Kampf um Lohn?
– Wie steht der moderne Arbeiter nach 100 Jahren politischer Emanzipation, nach seiner Verwandlung zum Bürger, nachdem er Rechte gekriegt hat, Vertretungsorgane anerkannt gekriegt hat, eine Sozialgesetzgebung gekriegt hat, wie steht er denn jetzt eigentlich da?
– Was bringt dem Arbeiter die Eingliederung in die Gesellschaft?
– Wenn man Lohnarbeit und den gewerkschaftlichen Kampf um Arbeiterrechte kritisiert, ist man immer wieder mit der Frage nach einer realistischen Alternative konfrontiert. Was ist deine Antwort auf diese Frage?
http://cba.fro.at/257770/gegenargumente_10_04_2014
Das Proletariat
Politisch emanzipiert – Sozial diszipliniert – Global ausgenutzt – Nationalistisch verdorben – Die große Karriere der lohnarbeitenden Klasse kommt an ihr gerechtes Ende
Aufstieg und Niedergang der lohnabhängigen Klasse:
– Vom rebellischen Vierten Stand
– über eine Gewerkschaftsbewegung und einige Arbeiterparteien
– zur politischen Emanzipation,
– zur modernen Organisation nützlicher Armut,
– zur selbstbewussten Anpassung an den Reformbedarf von Nation und Kapital
http://www.gegenstandpunkt.com/vlg/prol/prol-in.htm
2. Im zweiten Teil unserer heutigen Sendung übernehmen wir von Radio X in Frankfurt zum Thema „Mindestlohn“ einen Beitrag der Gegenstandpunkt Redaktion mit dem Titel „ Der allgemein verbindliche Mindestlohn – 10 Jahre Senkung der Arbeitskosten erfahren ihre systemgemäße Vollendung“.
Der Text zu diesem Beitrag kann im soeben erschienen Gegenstandpunkt 1/14 nachgelesen werden.
http://cba.fro.at/257770/gegenargumente_10_04_2014
Der allgemein verbindliche Mindestlohn – Zehn Jahre Senkung der Arbeitskosten erfahren ihre systemgemäße Vollendung
Mit dem gesetzlichen, flächendeckenden und allgemeinen Mindestlohn von 8 Euro 50 wollen die beiden Koalitionsparteien die von ihnen wahrgenommenen Fehlentwicklungen auf dem Arbeitsmarkt korrigieren. In diese Diagnose fasst die neue Regierung die Bestandsaufnahmen der einschlägigen staatlichen Verwaltungsinstanzen, dass es einem zunehmenden Teil des deutschen Arbeitsvolkes unmöglich wird, von seiner Arbeit zu leben. Gleichzeitig sind die Koalitionsparteien in ihrem Vertrag voll des Lobes für eben denselben Arbeitsmarkt: „Der Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig wie selten zuvor“. Darin rühmen sich beide Parteien für den Erfolg, den sie in den wechselnden Koalitionen der vergangenen Regierungsperioden mit der gelaufenen Öffnung des Arbeitsmarkts erreicht haben.
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/2014/1/gs20141c_mindestlohn_h0.html
Ausserdem ein Flugblatt von Herrn Keiner zu der gerade gelaufenen Tarifrunde im Öffentlichen Dienst und dem ver.di-Abschluss:
„Wow!“ Ein paar Euro mehr für die Masse der Schlechtbezahlten!
http://www.herrkeiner.com/neues-von-herrn-keiner/
http://www.herrkeiner.com/wp-content/uploads/Tarifabschluss-im-oeffentlichen-Dienst.pdf