contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

GegenStandpunkt 3-13 erscheint am 20. September 2013

Von • Sep. 13th, 2013 • Kategorie: Allgemein

GegenStandpunkt 3-13 erscheint am 20. September 2013

Inhalt:

– Europäische Perspektiven für das verflixte siebte Jahr der Weltfinanzkrise

– Noch ein Aktivist und Leidtragender der europäischen Krisenkonkurrenz
Frankreich ringt um sein europäisches Weltmachtprojekt

– Edward Snowden enthüllt die Dimension der Überwachung des Globus durch US-Geheimdienste
Böse Wahrheiten über die hochgelobte Freiheit – und ihre
demokratische Bewältigung

– Volksaufstand, Wahlen, Volksaufstand, Putsch … in Ägypten
Der Kampf zwischen religiösen Sanierern und militärisch-säkularen
Bewahrern eines unhaltbar gewordenen Staatsprojektes

– Anlässlich der Fabrik-Katastrophen in Bangladesch: Mit „Fair
Trade“ die Welt verbessern!
Ausbeutung in der 3. Welt: Nichts weiter als eine Herausforderung an
die Moral des westlichen Verbrauchers
Fazit: Weltverbesserung an der Ladentheke lohnt sich.

– Beutekunst in Bayreuth, die Buhlschaft in Moskau, Wagner in
Salzburg… Alles Fragen der Kultur. Nur:
Kultur – wie geht das?

– Chronik – kein Kommentar!

http://www.gegenstandpunkt.com/gs/13/3/inh133.htm

http://www.gegenstandpunkt.com/gs/13/3/gs133_inhalt.pdf

Werbung:

http://www.gegenstandpunkt.com/gs/13/3/gegen133.htm

http://www.gegenstandpunkt.com/gs/13/3/gs133_werbung.pdf

One Response »

  1. Artikel aus dem GS 3-13:

    Edward Snow­den ent­hüllt die Dimen­sion der Über­wa­chung des Glo­bus durch US-​Geheimdienste
    Böse Wahr­hei­ten über die hoch­ge­lobte Frei­heit – und ihre demo­kra­ti­sche Bewältigung

    „Der ehe­ma­lige Geheim­dienst­mit­ar­bei­ter wird an sei­nem Arbeit­ge­ber irre und lie­fert der Welt die „größte Ent­hül­lung in der Geschichte des US-​Nachrichtengeheimdienstes NSA“ und Ent­hül­lun­gen über die umfas­sende Über­wa­chung der Bür­ger durch andere Geheim­dienste gleich mit. Die poli­ti­schen Reak­tion und die auf­ge­reg­ten öffent­li­chen Debat­ten über den unauf­lös­li­chen Zwie­spalt von ‚Frei­heit‘ con­tra ‚Sicher­heit‘ las­sen kei­nen Zwei­fel: Seine Ver­öf­fent­li­chun­gen betref­fen nicht irgend­ein Feld der Poli­tik, son­dern einen Kern­be­reich auch und gerade demokratisch-​freiheitlicher Staa­ten. Die staat­li­chen Stel­len ver­tei­di­gen die Ein­griffe in die ansons­ten natür­lich respek­tierte Pri­vat­sphäre mit lau­ter beson­de­ren Fäl­len der Bedro­hung und set­zen dabei Staats‚sicherheit‘ und ‚Schutz der Bür­ger‘ und ihres Lebens, das sie so umfas­send durch­leuch­ten, umstands­los in eins. Aller­dings geben sie zugleich Aus­kunft dar­über, dass sich ihre Kon­troll­be­darf kei­nes­wegs auf sol­che Fälle beschränkt, son­dern dem Prin­zip eines umfas­send und mit allen moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­teln zu sichern­den staat­li­chen Über­blicks über das Trei­ben der Bür­ger gehorcht. Nicht bloß Kon­trolle im Ein­zel­fall, son­dern gene­relle Kon­trol­lier­bar­keit ist offen­bar ein ele­men­ta­res Bedürf­nis des Staats, der sei­nen Bür­gern Frei­hei­ten und eine Pri­vat­sphäre zuge­steht und gewährt. Wie Frei­heit und Sicher­heit zusam­men­hän­gen und dass bür­ger­li­che Frei­heit von daher kei­nes­wegs ein über alle Kri­tik erha­be­nes Schutz­gut ist, dar­über klärt der Arti­kel auf.“ (…)

    http://www.farberot.de/text/details/142-Snowden.html

    http://www.farberot.de/text/download/Snowden-226.pdf

    http://www.farberot.de/text/download/Snowden-227.rtf

    Ein Endpunkt des gewerkschaftlichen Kampfs um Arbeitsplätze:
    Die IG Metall appelliert an die Wirtschaftsinteressen der Bundesregierung

    „Die IG Metall, Arbeitervertretung von über zwei Millionen Metallbeschäftigten, wendet sich mit einem ganzseitigen offenen Brief in den großen deutschen Tageszeitungen unter der Überschrift „Energiewende jetzt! Stillstand gefährdet 200 000 Arbeitsplätze!“ an die Bundesregierung:

    „Es geht um mehr als Strom, seinen Preis und seine Herkunft. Im Kern geht es um die energetische Basis unserer Industriegesellschaft und ihre Produkte … die Entwicklung eines Technologie- und Wohlstandsmodells … Für die Technologiebranchen ist die Energiewende eine herausragende Chance … Motor für eine ökologische Modernisierung der industriellen Wertschöpfung … Neue Technologien eröffnen den Unternehmen nicht nur Märkte der Zukunft, sondern sichern bereits heute hunderttausende Arbeitsplätze. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den Klima- und Umweltschutz. Wer die industrielle Leistungsfähigkeit stärken will, muss grüne Innovation durch die Energiewende fördern und das zu wettbewerbsfähigen Preisen. Sie muss ein Leitmotiv im industrie- und energiepolitischen Handeln der Bundesregierung sein … Indes gibt die aktuelle Entwicklung in Branchen und Betrieben Anlass zur Sorge. Innovationen werden zurückgefahren oder zögerlich betrieben. Geschäftsfelder werden aufgegeben oder in Frage gestellt. Standorte werden geschlossen oder restrukturiert. Akut werden bereits tausende Arbeitsplätze abgebaut. Über zweihunderttausend sind bedroht … Märkte allein können eine grüne Transformation der Wirtschaft nicht schaffen … Dafür brauchen wir eine Bundesregierung, die die Energiewende voranbringt. Stehen Sie nicht auf der Bremse, sondern gestalten Sie die Zukunft mit uns. Erarbeiten Sie einen Masterplan, um die Energiewende zu einem industriellen Erfolg zu machen. Nur so sichern Sie Arbeit in Deutschland.“ (…)

    http://kritikgehtanders.blogsport.de/2013/09/20/ein-endpunkt-des-gewerkschaftlichen-kampfs-um-arbeitsplaetze/