junge Welt: Streitstoff Treibstoff
Von webmaster • Mai 14th, 2013 • Kategorie: AllgemeinStreitstoff Treibstoff
Die BRD will mit erneuerbaren Energieträgern von anderen Quellen unabhängig werden und mit der dazugehörigen Technik den Weltmarkt anführen. Die eigene und die ausländische Wirtschaft spielen aber nicht richtig mit
Von Roger Büdeler
Energiefragen sind strategischer Natur: Das kapitalistische Gesamtleben einer Nation hängt daran, daß Strom zuverlässig und möglichst kostengünstig verfügbar ist. Als elementare Rechengröße geht er in den Haushalt der Nation ein: in den von Bevölkerung, Staat und vor allem in den der Wirtschaft. Deren Macher kalkulieren ihn als weitgehend unflexible Größe ihres Vorschusses auf ein profitables Geschäft. Je nachdem wirkt sich für die im globalen Konkurrenzkampf tätigen Unternehmen der Strompreis als vor- oder nachteilige Bedingung auf ihre Kapitalrendite aus. Weil Energie die Existenz- wie Konkurrenzbedingung seines Kapitalstandorts ist, macht es sich der Staat zum energiepolitischen Anliegen, ihn mit billigem und sicherem Strom zu versorgen, damit er in der globalen Konkurrenz erfolgreich mithalten kann.
Darin hat die deutsche Energiewende ihren prinzipiellen Grund und Ausgangspunkt als Alternative zum herkömmlichen nationalen Mix von Atomenergie, Kohle, Wasser, Öl und Gas. Den richten Staaten mit dem Ideal der Unabhängigkeit von Energiequellen bei sich ein. Die möglichst weitgehende Emanzipation vom Kalkül anderer Staaten, an dem Verfügbarkeit und Preis der nationalen Energieversorgung hängt, haben Deutschlands Energiepolitiker als unschätzbaren Vorteil der »erneuerbaren Energien« entdeckt: Wenn die Quelle für Strom allein durch Technik nutzbar ist, dann steht mit der Sonnen- und Windkraft eine Energiequelle zur Verfügung, die mit ihrer massenhaften Anwendung die nationale Stromproduktion in die eigene Hand bringt. Die Perspektive einer Teilautonomie hat deutsche Regierungen, wie bei der Atomkraft, in ihrem Beschluß der Energiewende beflügelt. (…)
Energiewende »Made in Germany«
Energiewende »Made in USA«
Energiewende »Made in China«
Strompreis auf Rekordhöhe …
… bei instabiler Stromversorgung
Quelle: junge Welt vom 23.04.2013 / Thema / Seite 10