MEW als PDF / DVD
Von webmaster • Dez. 20th, 2012 • Kategorie: AllgemeinNeben den bisher bereits online verfügbaren Ausgaben der Marx-Engels-Werke (MEW) – MLWerke und DEA – gibt es nun zwei weitere:
als PDF-Dateien bzw. auf DVD. Entsprechende Hinweise und Links finden sich auf der Website „Marx wirklich studieren!“
Als PDF-Dateien angeboten wird die komplette Ausgabe der Bände 1 – 43, ergänzt um 2 Registerbände, 2 Verzeichnisbände und ein Inhaltsverzeichnis.
„Es handelt sich um Rohscans der Dietzausgabe, also um „Bilder“ der Seiten und keine per OCR umgewandelten zitierfähigen Texte.“
Zitierfähig ist die PDF-Ausgabe sehr wohl, da ja die Paginierung mit derjenigen der Dietz-Druckausgabe übereinstimmt.
http://marx-wirklich-studieren.net/
http://marx-wirklich-studieren.net/marx-engels-werke-als-pdf-zum-download
Quelle: Neoprene
http://neoprene.blogsport.de/2012/12/19/komplette-mew-als-pdfs/
Wichtiger Hinweis:
„Auf Facebook hat jemand geschrieben: „8, 18, 26, 28, 38, 43 und Reg.Bd.2 sind tot.“
Das ist nicht ganz richtig: bei den links zu den Bänden bis auf 26 stimmt nur der link nicht ganz, man muß jeweils einen Punkt vor der endung pdf einfügen. Beim Registerband 1989 vom Dietzverband muß man hinten einaml um „.pdf“ kürzen. Was der Fehler beim Bd. 26 ist, habe ich noch nicht rausgefunden.“
[ad#ad-1]
Downloadprobleme bei Band 26?
Das ist einfach zu lösen – der Band 26 ist in drei Teile geteilt, die Links sehen wie folgt aus [je ein „-1“, „-2“ und ein „-3“ angehängt]:
http://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/mew_band26-1.pdf
http://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/mew_band26-2.pdf
http://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/mew_band26-3.pdf
Danke für die Hinweise!
Es kam auch der Hinweis:
„Äh, übrigens sind es zwar „Bildscans“, aber zitierfähig sind die trotzdem, zumindest ging es bei mir, den Text als Text in Word zu kopieren. Ich weiß zwar auch nicht, weshalb, aber es geht! “
worauf ich geantwortet habe:
„Ja, die Seiten sind nicht nur eingescannt worden sondern auch „einfach“ (also ohne Nachbearbeitung) OCR-gewandelt, wonach der erkannte Text „hinter“ dem Bild des Textes liegt. Dadurch stimmen zwar alle Seiten, getrennte Wörter kommen aber als zwei Einzelteile vor und auch die Abstände zwischen den Wörtern sind mal größer, mal kleiner.
Wenn man eine Textstelle wirklich „zitieren“, also in einen anderen Text kopieren will sollte man immer erst bei Marxist.org http://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/index.htm oder bei MLWerke.de http://www.mlwerke.de/index.shtml nachschauen, wobei die Dateien bei beiden zum Teil die selben sind, worauf Einde O’Callaghan, der Verwalter des deutschen Teils des MIA hingeweisen hat http://www.marxists.org/deutsch/archiv/admin/mlwerke.htm
@Neoprene:
Also der Zeilenumbruch wird beim Kopieren leider übernommen – aber getrennte Wörter werden als ganze kopiert, also z.b. aus „Tür-“ und „ken“ wird in der Kopie wieder das ganze Wort „Türken“. Soweit also durchaus kopierbar der Text. Nur die Zeilenenden bleiben störend und müssen von Hand entfernt werden.
Image over Text als PDF-Format wird immmer dann benutzt, wenn das einerseits das Layout der Seite 100ig erhalten bleiben soll, andererseits das Dokument aber auch durchsuchbar sein soll und man sich nicht viel Mühe mit der OCR machen will, also bei Massenscans.
Den der Aufwand, eine OCR-PDF-Version wirklich genauso aussehen zu lassen wie das eingescannte Original erfordert hohen Aufwand (ich habe mir zum Teil bei GSP-Artikeln diese Mühe gemacht), ist aber immer dann, wenn es primär um den Text als solchen geht, nicht so wichtig.
Der Verlag hat mir geschrieben.
Eine Wortmeldung
Zum Projekt „Marx-Engels Werke als PDF komplett zum Download“
von Ulrich Leicht
http://www.trend.infopartisan.net/trd0113/t510113.html
und
Die MEW-Ausgabe wird erneuert – Zur Neuherausgabe von Band 40 der MEW durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
von Rolf Hecker / Jörn Schütrumpf
http://www.trend.infopartisan.net/trd0113/Z92.pdf