GegenStandpunkt 3-12 erscheint am 21.09.2012
Von webmaster • Sep. 12th, 2012 • Kategorie: AllgemeinGegenStandpunkt 3-12 erscheint am 21.09.2012.
Jahr 6 der Weltfinanzkrise: Die Krisenkonkurrenz der Euro-Partner tritt in ihr finales Stadium ein
– Das Leiden der Krisenstaaten der Euro-Zone: Das Paradox einer Souveränität ohne Geldhoheit
– Der Krisenkonkurrenzstandpunkt der solventen Euro-Mächte: Kein Staatshaushalt ohne ‚Disziplin‘, keine Euro-Schulden ohne Anerkennung durchs Finanzkapital
– Die Euro-Krise: Ein bis zum Gehtnichtmehr aufgeschobener Offenbarungseid über Leistung und Lebenslüge der Währungsunion
– Die Krisenpolitik der Euro-Macher in der Endrunde: Der definitive Widerspruch zwischen Konkurrenz der Nationen und Euro-Kredit
„Beschäftigung“ – „Globalisierung“ – „Standort“ …
Anmerkungen zum kapitalistischen Verhältnis zwischen Arbeit und Reichtum (Neufassung)
I. Der Zweck der Arbeit in der Marktwirtschaft: Geld. Vom Arbeiten-Müssen und Arbeiten-Lassen
II. Das Rentabilitätsgebot – oder: Die Subsumtion der Produktivkraft der Arbeit unter ihre Wirkung für den Geschäftserfolg
III. Die Produktivkraft der Arbeit als Waffe im Konkurrenzkampf der Unternehmen um Rendite – oder: Die Rolle des technischen Fortschritts in der Marktwirtschaft IV. Arbeiten unter dem Kreditsystem: immer mehr, immer rentabler, bis nichts mehr geht
Korruptionsbekämpfung, Krise und „kalter Staatsstreich“ in Rumänien: Die EU und ihr neuer Störfall im Osten
Syrien – der aktuelle Hauptfall für die Konkurrenz um die Weltaufsicht
Chronik – kein Kommentar!
Inhalt
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/12/3/inh123.htm
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/12/3/gs123_inhalt.pdf
Werbung
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/12/3/gegen123.htm
http://www.gegenstandpunkt.com/gs/12/3/gs123_werbung.pdf
[…] http://www.contradictio.de/blog/archives/4807 […]