contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Fundstück

Von • Nov. 24th, 2010 • Kategorie: Allgemein

Linksreformismus und Scheinradikalismus. Diskussionsveranstaltung über Staatskritik

„Die Vorstellung, dass der Staat ein „Kräftefeld“ sei, wird bis in die autonome Linke hinein als Einladung zum Mitmachen im politischen Geschäft verstanden, neuerdings angepriesen als „Doppel einer regierenden und einer kämpfenden Linken“ (Thomas Seibert, Interventionistische Linke), also als Versöhnung von Streetfighter und Staatssekretär. Wer den Staat dagegen als eine Institution ablehnt, die zwar vom Kapital unterschieden ist, gerade als solche jedoch dessen reibungslosem Funktionieren dient, ist zunächst sicherlich weiter. Spiegelbildlich zu den linken Politikern, die auf dem Terrain des Staates „Kämpfe um Hegemonie“ führen wollen, dichten manche linksradikale Anti-Politiker dem Staat allerdings die Fähigkeit an, den Klassenantagonismus endgültig stillzustellen. Das Bild einer fugenlos geschlossenen Gesellschaft dient als Kulisse, vor der sich die radikale Linke selbst als das Subjekt der Geschichte in Szene setzt; ebenso wie in „politischen Events“ sieht sie folglich in  „sozialen Auseinandersetzungen“ nur einen „Ausgangspunkt für linksradikale Mobilisierung“ (ums Ganze-Bündnis) und verausgabt sich in autistischer Kampagnenpolitik.

Einleitende Thesen zur Diskussion wird ein Genosse von den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft (Berlin) vorstellen.“

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 20:00 Uhr Ruhr-Universität (Raum GC 03/146), Universitätsstraße 150, Bochum

http://klassenlos.tk/aktuelles.php

Comments are closed.