Fundsachen: Berliner Workshoptag
Von webmaster • Apr. 21st, 2010 • Kategorie: AllgemeinWeitergabe eines anonymen Hinweises:
Berliner Workshoptag
Organisiert von antikapitalistischen und antifaschistischen Gruppen aus Berlin und Potsdam:
We Love the Crisis! Antikapitalistischer Workshoptag
Samstag, 5.6.2010, 10.30 bis 22 Uhr
SFE (Schule für Erwachsenenbildung) im Mehringhof (Gneisenaustraße 2a), Berlin
Zeitplan:
11.00-14.00 AG-Phase 1
Workshop 1:
Die Finanzkrise: Über die Selbstständigkeit des Finanzmarktes und sein Bezug zur übrigen Wirtschaft (Nicky Dryden/Junge Linke)
Workshop 2:
Krise der Bildung & Bildung der Proteste (AG Gesellschaftskritik der Bildungsproteste an der Uni Potsdam)
Workshop 3:
Von Keynes zu Papandreou – Zum Elend etatistischer Krisenverwaltung (Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft)
Workshop 4:
Historische Dimension aktueller Ausgrenzung am Beispiel des Stigmas “asozial”– Workshop mit Dirk Stegemann (AK ‘Marginalisierte – gestern und heute!’)
Workshop 5:
Keynes, der Neoliberalismus und Papa Staat – Workshop mit Mathias Wiards und TOP B3rlin
Workshop 6:
Antisemitismus in der Krise (Nicky Dryden/Junge Linke)
Workshop 7:
Der Staat als ‘last resort’: Krisennationalismus 2010 (TOP B3rlin)
16.00-19.00 AG-Phase 2
Workshop 1:
Marginalisierung und Widerstand – Die radikale Linke: Mitten drin oder nur dabei? (NEA)
Workshop 2:
Die Krise gibs nicht, ist nicht notwendig und letztlich theoretisch egal, weil es jetzt einfach weiter gehen muss… (Nicky Dryden/Junge Linke)
Workshop 3:
Gesundheit als Klassenkampf – Workshop mit Nadja Rakowitz und den Internationalen KommunistInnen
Workshop 4:
Der Kapitalismus und seine Krisen – Workshop mit Michael Heinrich
Workshop 5:
Gewerkschaftliche Organisierung – Workshop mit Willi Hajek und FAU Berlin
Workshop 6:
Hegemonie des Antiutopischen [paeris]
Workshop 7:
UP IN THE AIR und über DIE GRENZE: Wie die Krise im Mainstreamfilm bewältigt wird – Workshop mit Jule Winter und TOP B3rlin
19.45 – 22.00 Abendveranstaltung
Gute Zeiten – schlechte Zeiten? Ideologie und Politik in der Krise.
Mit Nadja Rakowitz, Thomas Ebermann, Michael Heinrich und den beteiligten Gruppen