[online] 15.01.2009 | Nürnberg | Erziehung im Kapitalismus
Von webmaster • Jan. 15th, 2009 • Kategorie: VeranstaltungenDer GegenStandpunkt lud ein zu einer Diskussionsveranstaltung in Nürnberg zum Thema:
Erziehung im Kapitalismus – der tägliche Kampf um freiwillige Fügsamkeit
Erziehung ist ein Kampf zwischen Erwachsenen und Heranwachsenden, in dem nicht das vernünftige Urteil, sondern die Machtposition der Beteiligten den Ausschlag gibt. Eine Zumutung, die als gute Vorbereitung auf die Härten des Lebens gilt, die auf den Nachwuchs in den Bildungsanstalten und auf dem Arbeitsmarkt warten.
Da wäre also einiges zu klären:
- Wozu taugt die Erziehung im Kapitalismus?
- Was entscheidet sich an ihr über den Lebensweg der nachwachsenden Jahrgänge?
- Lässt sich am Ende mit Erziehung die Gesellschaft verändern, wie kritische Zeitgenossen mutmaßen?
Zeit: Donnerstag, 15. Januar 2009, 20:00 Uhr
Ort: K4 im Künstlerhaus, Festsaal, Königstr. 93, Nürnberg
Update: Diese Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht bei ArguDiss zum Download bereit. Der Vortrag ist identisch mit dem im November in München gehaltenen Referat. Die neue Aufzeichnung hat eine wesentlich bessere Aufnahmequalität und ersetzt deshalb den Münchner Vortrag.
Gliederung:
- Teil 1. Bürgerliche Erziehung – was ist das?
- Teil 2. Das Wollen & die kindliche Begierde
- Teil 3. Das Wissen & die kindliche Neugier
- Teil 4. Das Interesse & das jugendliche Aufbegehren
- Teil 5. Die Schule: erste Erfahrungen mit der realen Konkurrenz – Leistungen der Erziehung, wirkliche wie erhoffte – Kann man mit Erziehung die Gesellschaft verändern?
- Teil 6. Diskussion
https://www.argudiss.de/erziehung-im-kapitalismus-taegliche-kampf-um-freiwillige-fuegsamkeit
Hoffentlich gibt es von dieser Veranstaltung eine Audoaufnahme! Und hoffentlich wird die Audioaufnahme qualitativ besser als die: http://doku.argudiss.de/?Kategorie=all#260
Beste Gr