contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

03.05.2025 | Frankfurt/Main | GKN-Tagesseminar: „Das Kapital“ von Karl Marx

Von • Apr. 26th, 2025 • Kategorie: Veranstaltungen

Samstag, 03.05.2025, 11-18 Uhr (mit Mittagspause)
Raum K4 (Studierendenhaus, 2. OG)
Mertonstraße 26, Frankfurt am Main

GKN-Tagesseminar:

„Das Kapital“ von Karl Marx

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA Uni Frankfurt im Rahmen der Kritischen Einführungswochen.

Auch wenn sich heute immer noch viele Linke auf Karl Marx beziehen – Marx’ Hauptwerk „Das Kapital“ gelesen haben nur die wenigsten. Das fast tausend Seien umfassende Buch ist sicherlich auch alles andere als leicht verständlich.

Selbst unter denjenigen, die sich mit dem „Kapital“ beschäftigt haben, existieren teils sehr widersprüchliche Auffassungen vom kritischen Gehalt der Marx’schen Kategorien.

Die einen entnehmen den ersten Kapiteln von „Das Kapital“ – die Kapitel, in denen Marx Ware und Wert behandelt – keine Kritik an diesen Kategorien.

Für andere sind diese ersten drei Kapitel des Kapitals – wie gesagt, der Part zu Ware und Wert – hingegen das absolute Zentrum von Marx’ Kritik am Kapitalismus. Die sich an diese Kapitel anschließende und darauf aufbauende Kritik an der Aneignung des Mehrwerts durch das Kapital – das wird dann mitunter als nebensächlich betrachtet.

Im Tagesseminar soll deutlich werden, wieso sowohl Marx’ Kritik des Werts wie auch seine Kritik des Mehrwerts relevant ist: Anhand der zentralen Kategorien „Wert“ und „Mehrwert“ soll eine einsteigerfreundliche Einführung in „Das Kapital“ und die darin enthaltene Kapitalismuskritik gegeben werden.

Der erste Teil des Seminars widmet sich der Werttheorie von Marx: Es werden Ware, Wert und die Rolle von Arbeit bei der Wertbestimmung untersucht.

Der zweite Teil widmet sich Marx‘ Theorie des Mehrwerts: Es geht um den Begriff des Kapitals, den Wert der Ware Arbeitskraft, notwendige und Mehrarbeit sowie um Ausbeutung.

In beiden Teilen soll der kritische Gehalt von Marx’ ökonomischen Bestimmungen herausgearbeitet und außerdem gezeigt werden, wie sich mit „Das Kapital“ auch der heutige Kapitalismus treffend erklären und kritisieren lässt.

Im Seminar gibt es genügend Raum, um (kritisch) über das Vorgestellte zu diskutieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Eine Anmeldung wird für bessere Planbarkeit erbeten per Mail an:
polbil@asta-frankfurt.de

https://gegen-kapital-und-nation.org/events/tagesseminar-zu-das-kapital-von-karl-marx/

Scheduled Veranstaltungen

Leave a Reply