contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Björn Hendrig: Bundestagswahl 2025: Die Kunst des schönen Versprechens

Von • Feb. 15th, 2025 • Kategorie: Allgemein

Björn Hendrig: Bundestagswahl 2025: Die Kunst des schönen Versprechens

Plakate zieren wieder Deutschlands Straßen. Die Parteien überbieten sich mit Versprechungen für eine bessere Zukunft. Doch wer glaubt noch woran – und warum?

Jetzt grinsen sie wieder auf das Wahlvolk hernieder, versprechen das Blaue vom Himmel und behaupten, nur sie brächten Wohlstand, Frieden und so: die Kandidaten der zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Social Media hin oder her – ein solches Wahlplakat bewährt sich auch heute als kommunikative Schrotflinte. Irgendeinen wird die Botschaft schon treffen. Da kann man sich noch so sehr wegducken, übersehen geht nicht.

Wählen = mitbestimmen? Eine Illusion!

Wer oft sympathisch wirkt, wirkt oft sympathisch

Erst die knackige Wahlbotschaft macht die sympathische Figur komplett

„Für ein Land, auf das wir wieder stolz sein können“ (Friedrich Merz, CDU)

„Mehr für Dich. Besser für Deutschland“ (Olaf Scholz, SPD)

„Zeit für Deutschland / Zeit, wieder stolz zu sein“ (Alice Weidel, AfD)

„Unser Land wünscht sich Frieden/weniger Migration“ (Sahra Wagenknecht, BSW)

„Zuversicht. Ein Mensch. Ein Wort“ (Robert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen)

„Vater Staat ist nicht Dein Erziehungsberechtigter“ (Christian Lindner, FDP)

„Ist Dein Einkauf zu teuer, macht ein Konzern Kasse“ (Die Linke)

Das Beste zum Schluss: der Fall „Die Partei“

Da hat das Amt schon recht: „Kinder stark machen an einem Gewehr“ ist keine Satire. Sondern ein wichtiger Beitrag zur Kriegstüchtigkeit, an der es laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Deutschen fehlt. Dass sich der Minister in Peitz soeben eingeschaltet hat, ist bisher nicht bekannt – aber dringend nötig!

https://www.telepolis.de/features/Bundestagswahl-2025-Die-Kunst-des-schoenen-Versprechens-10280965.html

Leave a Reply