contradictio.de

Kritik an Ideologien, Aufklärung über populäre Irrtümer, Kommentare zum Zeitgeschehen

Aus aktuellem Anlass: Donald Trump

Von • Nov. 7th, 2024 • Kategorie: Allgemein

Aus aktuellem Anlass: Donald Trump

Ein Sieg des ‚Populismus‘ im Herzen der Demokratie: Donald Trump und sein Volk – zu ihrem Glück vereint (GS 2-17)

Ende Januar kommt in den USA ein Mann an die Macht, der einen unerschütterlichen Glauben an die Großartigkeit des amerikanischen Volkes und einen gediegenen Hass auf das ‚politische Establishment‘ des Landes pflegt.

Letzteres nämlich macht er für die katastrophale Lage der Nation verantwortlich, die gar nicht zu dem passt, was Trump seinen Landsleuten an großartigen Leistungen zutraut.

Im Gegensatz zu seinen Kritikern und Konkurrenten, die mit Erfolgsmeldungen über die wirtschaftliche Übermacht von Silicon Valley und Wall Street, über die Stärke des amerikanischen Militärs und über die Offenheit, Fortschrittlichkeit und Dynamik des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens der USA auftreten, konstatiert Trump ein umfassendes wirtschaftliches, innen- und außenpolitisches und nicht zuletzt moralisches Desaster: Die USA werden im Welthandel von großen und kleinen Konkurrenten geschlagen; aus dem einst glorreichen ‚Heartland‘ der industriellen Weltdominanz ist ein armseliger ‚Rust Belt‘ geworden; die zu harter Arbeit bereiten Amerikaner finden immer weniger Jobs und leben davon immer schlechter, weil die Industrieunternehmen, die sie mit ihrer Arbeit einst groß gemacht haben, heute lieber anderswo arbeiten lassen. Und: Amerika gewinnt schon lange keine Kriege mehr und auch sonst überhaupt ziemlich wenig.

– Ein großartiger Präsident im Dienste eines großartigen Volkes

– Ein Kampf gegen den bestehenden amerikanischen Politikbetrieb …

– … für die vernachlässigten hard-working Americans …

– … und gegen ihre Feinde im Innern

– Das absolute Recht eines seinem Volk verpflichteten Präsidenten

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/donald-trump-sein-volk

und

„Donald Trump und die Welt“ (GS 2-17)

Das steht für Trump also fest: Die stolzen USA und das amerikanische Volk sind ausgezehrt durch ein grenzüberschreitendes Wirtschaften, das für den Abbau von Arbeitsplätzen im Lande, das Verrotten ganzer, einst blühender Industrielandschaften, den Verfall der amerikanischen Infrastruktur, für die Verarmung der dort ansässigen Bevölkerung, für negative Handelsbilanzen und gigantische Staatsschulden gesorgt hat.

Das verbindet sich für ihn nahtlos mit einem erschreckenden Niedergang amerikanischer Gewaltpotenzen, den er nicht nur an den gebremsten Ausweitungsrunden der US-Rüstungsetats der letzten Jahrzehnte festmacht, sondern ebenso an den bedingt bis gar nicht gelungenen kriegerischen Auftritten der USA im letzten Vierteljahrhundert.

I. Trumps Anspruch an die kapitalistische Weltwirtschaft: Jobs for the American People
1. Trump verurteilt die ökonomische Lage der USA als unvereinbar mit dem Status der USA als Supermacht der Weltwirtschaft
2. Trump kommt angesichts der krisenhaften Resultate des US-Erfolgs auf die Grundlage und das ultimative Mittel aller Weltmarktkonkurrenz zurück: die überlegene Gewalt der USA

II. Trumps Absage an die Weltordnung: I’m going to rip up these bad trade deals and we’re going to make really good ones.
1. Trump verurteilt die Sphäre multinationaler Satzungen, Institutionen und Organisationen als Unrechtsordnung gegen Amerika und setzt seine Politik des good deal dagegen
2. „America first!“ statt „Leadership“: Trump revidiert die Logik der „Globalisierung“

III. Trumps Auftrag an die Super-Gewalt Amerikas: Wir müssen endlich wieder Kriege gewinnen!
1. Trump geißelt Vernachlässigung und Missbrauch der amerikanischen Gewaltmittel und beginnt die Restauration der US-Kriegsmacht für und durch ihren entschlossenen Einsatz
2. Trump kündigt die transatlantische Kumpanei und damit die Garantie für den Zustand namens ‚Weltfrieden‘, der Amerikas Bedürfnissen nicht mehr genügt
– PS: Zum widersprüchlichen Zusammenhang von Trumps Populismus und Amerikas neuem Imperialismus

https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/donald-trump-welt

Comments are closed.