Artikel
Medienkritik: Die Presse kann mehr als lügen
Eine Serie von Renate Dillmann bei 99:1
Jetzt auch als Buch: Medien. Macht. Meinung. Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit. PapyRossa 17,90 €
{More»} Veranstaltungen
Peter Schadt: Materialien zur politischen Ökonomie der Digitalisierung (V)»
Digitale Währungen
GKN: Wohnen Im Kapitalismus – Mietlife Crisis Als Dauerzustand»Die vorliegende, überarbeitete Broschüre nimmt sich die Lage am Wohnungsmarkt vor. Sie erklärt ihre Prinzipien sowie Sonderumstände.
Theo Wentzke: »America first!« im Hinterhof»Der US-Außenminister auf Besuch in Mittelamerika. Marco Rubio über die Prinzipien der US-Politik gegenüber »unserer Hemisphäre«
Suitbert Cechura: Israels Krieg gegen Iran: Ein Lehrstück in Sachen Verteidigungsbereitschaft»[…] Israel hat nun gezeigt, was es heißt, sich zu verteidigen. Es hat den Iran angegriffen – zu seiner eigenen Verteidigung, wie die gängige Rechtfertigung lautet. Menschen, die gewohnt sind, in moralischen Kategorien zu denken und zu urteilen, müssten jetzt eigentlich umdenken. […]
Björn Hendrig: Überfall auf den Iran: Angriffskriege, die man gut finden darf»Israel torpediert Atomverhandlungen mit dem Iran, die USA bombardieren mit. Unübliche Antworten auf einschlägige Ansichten zum neuen Krieg.
Vorab aus GegenStandpunkt 3-25»Apropos „Drecksarbeit“: Berliner Kriegshetze
Gruppe Widerspruch»Wer wir sind und was wir wollen
Jour fixe München vom 30.06.2025»
Trump sagt den Ukraine-Krieg ab (GS 2-25), Fortsetzung
Jour fixe München vom 16.06.2025»I. Fortsetzung: Deutschland und seine Migration (GS 1-25)
II. Trumps Absage des Ukraine-Kriegs
I. Fortsetzung: Trumps perfekter Einstand
II. Deutschland und seine Migration
Trumps perfekter Einstand (GS 1-25), Fortsetzung
Jour fixe München vom 07.04.2025»Jour fixe München vom 07.04.2025: Trumps perfekter Einstand (GS 1-25) Der Artikel thematisiert die innenpolitische Neuaufstellung der Nation und das Aufräumprogramm, mit dem Trump die Größe, die Amerika gebührt, wiederherstellen will. (…) Der nächste Punkt (S. 28 u.) ist Trumps Feldzug gegen den Staatsapparat selbst, gegen die Bürokratie. Hier postuliert er die Entlassung mindestens der […]
Jour fixe München vom 24.03.2025»Fortsetzung „Israel schafft sich und der Welt einen neuen Nahen Osten“ (GS 4-24)
Jour fixe München vom 10.03.2025»1. Nachtrag zum Protokoll,
2. Brasiliens Ökonomie, Punkt IV (GS 4-24),
3. Israel schafft sich und der Welt einen neuen Nahen Osten (GS 4-24)
Ruthless Criticism: A “common sense revolution” on the world market: Trump’s tariff offensive“ (July 2025)»
According to Donald Trump, the greatest victim of the American world order is his own country, which has been exploited by friend and foe alike for decades.
Ruthless Criticism: Dissenting views on the Israel-Hamas war (New: March 2025)»Accompanied by humanitarianism, judged from a legal point of view, disputed on moral grounds: Israel’s Gaza war — a challenge to the powers and moralists of the imperialist world
Ruthless Criticism: Trump’s America vs. Iran»Trump is determined to prevent Iran from “getting the bomb,” a view he shares with all his predecessors in the office of US President. […]
GS English: The Business About Religion – On the Christian Faith»1. God the Father
2. God the son: The revelation
3. The spirit of the congregation
4. The kingdom of God on earth
5. Church and state today
6. Tough times for faith
Europa in het Trump-tijdperk (april 22nd, 2025)
Ruthless Criticism: March 2025»– Why Americans need strong leadership
– Biden’s successful farewell
– Trump’s perfect first days
Accompanied by humanitarianism, judged from a legal point of view, disputed on moral grounds
Kein Kommentar: „Zeitenwende“ 2.0 oder: Ein Krieg ist vorbei!»
Aus Anlass der erwähnten Phänomene ein kurzer Rückblick, zwecks Beurteilung der Art und Weise, in der Donald Trump – wie angekündigt – den Krieg in der Ukraine beendet hat.
Kein Kommentar: Bewältigung eines „schoolshooting“»Ouvertüre: So sind wir nicht!
Die Bewältigung: Oder doch?
Wie macht „unsere“ Schule das?
Eine moralische Anstalt jenseits des Ethik-Unterrichts!
Will nochmal auf den letzten Beitrag zum Buch von Ole Nymoen „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ zurückkommen, und – zugegeben etwas unstrukturiert und bruchstückhaft – ein paar seiner Hinweise unterstreichen, und ein paar Schwachpunkte aufspießen…
Kein Kommentar: Kämpfen für das Vaterland: Lieber nicht! Aber ich muss leider.»Thema ist ein aktueller Beitrag zur – deutschen – Wehrertüchtigung, der auch in Österreich zur Kenntnis genommen wird: Das Buch von Ole Nymoen „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ hat es in den öffentlichen Diskurs geschafft.
Kein Kommentar: Americafirst diktiert Kriegsende, brüskiert Friedensprojekt, und kassiert Schutzgeld»Das eigentliche Opfer von Americafirst: Europa blamiert! […]
Kein Kommentar: Americafirst und der Rest der Welt»– Grönland – Panama – Gaza – Ukraine
– Die pax americana nach 1945
Noch ein Anlauf zu einer schlüssigen Sichtung der vielfältigen Aktivitäten von Americafirst, wieder die Innenpolitik betreffend.